Erdkunde

Festlande, Meere, Himmel und Erde – alles, was die Weiten Saruchos bedeckt, sich aus ihnen erhebt oder sogar jenseits davon liegt, findet Ihr hier.

Ykarr

Geschichte Ykarr wurde im zwanzigsten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von einem mächtigen Häuptling der Mursogi aus dem Stamm der Xaryagnar am Fuße des Höllengebirges gegründet. Dort sammelte dieser viele aus seinem Volk, um ganz Nyrradoc zu unterwerfen. Das Unterfangen misslang, doch Ykarr blieb bestehen. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte wuchs die Siedlung zu einer kleinen […]

Xirg

Geschichte Xirg wurde im zwölften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von ausgestoßenen Mursogi am Rande der Einöde von Zyraqoz gegründet. Schon bald wurde die Siedlung zu einer kleinen Stadt, die allerlei Gesetzlosen und Mursogi, die ihrem Stamm den Rücken gekehrt hatten, Zuflucht bot. Immer wieder kam es im Laufe der Jahrhunderte zu Auseinandersetzungen zwischen verschiedenen Bevölkerungsgruppen,

Murgunmor

Geschichte Sitz des Herrn der Finsternis Murgunmor wurde in den ersten Jahrzehnten des Kupfernen Zeitalters als Sitz für Voréos in den Schattenbergen erbaut. Von dort aus herrschte dieser in den darauffolgenden Jahrhunderten über die umliegenden Lande. Im Laufe der Zeit wurde die Festung immer mehr erweitert, bis sie mehr Stadt und Palast als Burg war.

Okuro

Allgemein Der Okuro entsprang als reißender Wildbach in den östlichen Ausläufern des Mondgebirges südlich des Althorn-Passes. Von dort aus strömte er in die Ebene hinab, um sich dann an der Grenze zwischen Doburu und Lau-Isema mit dem Gralos zu vereinen. Geschichte Der Okuro entstand gegen Ende des Steinernen Zeitalters als Zufluss des Gralos. Nachdem sich

Rusir

Allgemein Der Rusir entsprang aus einer Quelle im Mondgebirge an der Westseite des Althorn-Passes. Von dort floss er als reißender Wildbach durch die Wälder ins Tal der Emra hinab, in die er schließlich mündete. Geschichte Der Rusir entstand gegen Ende des Kupfernen Zeitalters als Zufluss der Emra. Als solcher war er von keiner allzu großen

Rosenmeer

Allgemein Das Rosenmeer war ein großes Binnengewässer im Nordwesten von Losia. Es wurde von zahlreichen Bächen und Flüssen aus dem Umland gespeist und hatte keine Abflüsse. Geschichte Das Rosenmeer entstand am Ende des Steinernen Zeitalters durch das Schmelzwasser der großen Gletscher des Nordens. Bereits in den ersten Jahrzehnten des Kupfernen Zeitalters wurden seine Ufer von

Boralon

Allgemein Boralon war eine Insel im Oberlauf des Flusses Olirin. Zwischen Pategra im Westen und Sh’all Dazz’ar im Osten gelegen bot sie durch die umliegenden Untiefen eine gute Möglichkeit, den Fluss zu überqueren. Geschichte Boralon entstand im Laufe des frühen Eisernen Zeitalters. Schon die ersten Menschen, die sich in den umliegenden Landen niederließen, nutzten die

Winegg

Geschichte Winegg wurde gegen Ende des einundzwanzigsten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters von Siedlern aus dem benachbarten Reruwalt am Ufer des Larlun gegründet. An der Handelsstraße von Umar Enor nach Erbarior und Havalan inmitten fruchtbarer Felder gelegen, wuchs das Dorf bald zu stattlicher Größe heran. Im Jahr 2369 E.Z. wurde Winegg von den Ekeuranern auf ihrem

Furr Melyk

Allgemein Der Furr Melyk war ein kleines, zusammenhängendes Waldgebiet am Oberlauf des Flusses Chirynar, das sich von den Hängen des Höllengebirges bis an die Grenzen des Ödlandes von Zyrakoz zog. Er war so dicht, das kaum Tageslicht bis an den Waldboden gelangte. Geschichte Der Furr Melyk war ein Überbleibsel der Nadelwälder, die im Steinernen Zeitalter

Yavalla

Allgemein Yavalla war die Tiefebene im Herzen Tedéras. Im Süden grenzte sie an das Innere Meer, im Norden und Osten an die Berge der Höheren Lüfte, im Westen an die Wälder von Mar Lauréas. Aus der Mitte von Yavalla erhob sich der Berg Umcalorion. Geschichte Yavalla wurde zu Beginn des Blühenden Zeitalters erschaffen, nachdem die