Martin

Einblicke #11: Spinnenzauberer

Der Charakter Laralmar zählt – wie sein Schüler Lurano, aber auch dessen Erzfeind Horonchor – zu den ältesten Elementen meiner »Die Winde des Schicksals«-Reihe. Wie die beiden anderen gab es den unsterblichen, etwas verschrobenen Meister der Heiligen Künste nämlich bereits in den ersten Entwürfen meiner Geschichte, als diese nichts weiter als eine Hintergrunderzählung zu T.EU. […]

Einblicke #10: Trugbilder und Teufel

Einige wichtige oder weniger wichtige Gestalten aus meiner »Die Winde des Schicksals«-Reihe tauchten im ursprünglichen Manuskript der Geschichte gar nicht auf und kamen erst später, im Laufe der Überarbeitung dazu. Eine davon ist der Curach, der Teufel aus der Welt zwischen den Welten, der im vierzehnten Kapitel von »Der Eid des Verräters« auftaucht. Dass Naron

Einblick #9: Die weise Schlange

Erpantius, der Weise in Schlangengestalt, nimmt eine zentrale Rolle in meinem ersten Buch »Der Weiße Schatten« ein. Erst durch ihn erfahren die Protagonisten der Geschichte, worum es wirklich geht. Als einziger, der das Große und Ganze vollständig im Blick hat, hält er ebenso viel zurück, wie er preisgibt, und wird dadurch auch in seiner Abwesenheit

Einblicke #8: Das Wappen von Anotur

Wie schon mehrmals erwähnt, waren die Charaktere meiner Bücher in den ersten Entwürfen Dinosaurier. Dabei war Euhplos, der Vorgänger meines Hauptcharakters Naron ein Euoplocephalus, ein pflanzenfressender Saurier mit einem dicken, mit Stacheln versehenen Panzer auf dem Rücken, vier Hörnern auf dem Kopf und einer mächtigen Keule an der Schweifspitze. Ein ziemlich kriegerischer Saurier als Vorbild