Almarisches Jahr

Tag der Finsternis

Allgemein Als Tag der Finsternis wurde im almarischen Jahr der Tag der Wintersonnenwende bezeichnet. Bei den Almári und den Änhängern der Wahren Götter einst als höchster Feiertag bezeichnet, verlor er durch die Kriege der Menschen mit Voréos nach und nach an Bedeutung. Zwar gab es auch in späteren Zeitaltern an manchen Orten noch Feste zum […]

Tag des Lichtes

Allgemein Als Tag des Lichtes wurde im almarischen Jahr der Tag der Sommersonnenwende bezeichnet. Dieser war der höchste Feiertag für die Anhänger der Wahren Götter und wurde an den Orten, an denen diese verehrt wurden, mit prächtigen Festen, Umzügen und Gebeten zu Ehren Enéras gefeiert. Als Übergang zwischen Frühling und Sommer war er keiner Jahreszeit

Mitjahrestag

Allgemein Als Mitjahrestag wurde im almarischen Jahr der Tag der Herbsttagundnachtgleiche bezeichnet. Bei vielen Völkern wurde dieser Tag mit Festen und Gebeten begangen, kenntzeichnete er doch den Übergang vom Sommer zum Herbst. Als solcher war er weder Jahreszeit noch Monat zugeordnet. Erwähnung