Die Schattenspringer – große, wolfsähnliche Geschöpfe mit giftigen Krallen und Zähnen – sind die ersten Widersacher, denen Naron auf seiner Reise in »Die Winde des Schicksals« begegnet. In den fernen Schattenbergen zuhause wurden sie vom Herrn der Finsternis im lange vergangenen Silbernen Zeitalter als Späher geschaffen. So viel zu ihrem Ursprung und ihrer Bedeutung in der Welt meiner Bücher. Abseits davon tauchten sie zwar noch nicht im ersten Entwurf meiner Geschichte auf, aber dennoch recht früh. Freilich hatte ich mir bei meiner ersten Begegnung mit ihnen noch nicht allzu viele Gedanken über ihre Ursprünge gemacht.
Die Handlung, die den ersten Auftritt der Schattenspringer umgab, war wie folgt: In den Wäldern am Ufer eines Binnenmeeres lebte ein Saurier namens Euhplos – wie Naron in den ersten Entwürfen hieß. Als dieser eines Tages am Strand nach Treibgut suchte, fand er einen seltsamen roten Stein – einen Vorläufer der Schlüssel, die in den veröffentlichten Büchern vorkommen würden. Daraufhin wurde er plötzlich von mehreren großen, wolfsähnlichen Geschöpfen angegriffen, die aus irgendeinem Grund eiserne Ringe an Armen und Beinen und einen Lendenschurz trugen. Da diese Wesen sich durch ihre Fähigkeit, besonders weit zu springen, auszeichneten, nannte ich sie Schattenspringer.
Euhplos, den ich damals noch nicht als fähigen Jäger und Krieger konzipiert hatte, war kein Gegner für die Schattenspringer, doch hatte er das Glück, dass zufällig sein alter Freund, der Zauberer Lyhstros – also Lurano – in der Nähe war und kurzen Prozess mit den Angreifern machte und sie vertrieb. Doch die Schattenspringer kehrten bereits am nächsten Tag zurück, als Euhplos erneut zum Strand hinabstieg und dort den bewusstlosen König Rex fand, dessen Schiff vor der Küste gesunken war. Um diesen zu beschützen, griff Euhplos zum Schwert und trieb den Feind zurück, was ihm dieses Mal – aus welchen Gründen auch immer – ohne Schwierigkeiten gelingen sollte.
Kurz nach dieser Begebenheit brach die Geschichte ab. Natürlich gab es Pläne für den weiteren Verlauf der Handlung, doch kamen die Schattenspringer darin nicht mehr vor. Sie hatten ihre Aufgabe erfüllt, die allein darin bestanden hatte, den Helden aus seinem geregelten Alltag zu reißen.
Als ich später mit dem Manuskript von »Der Weiße Schatten« begann, erinnerte ich mich an sie und gestand ihnen ein wenig mehr Bedeutung zu. So wurden sie zu einer echten Bedrohung, die dem wesentlich fähigeren Naron – diesmal ohne Luranos Beistand – beinahe zum Verhängnis wurden. Zwar verblasste ihr Schrecken bald im Angesicht all der anderen Gefahren, mit denen sich meine Charaktere herumschlagen mussten, dennoch blieben sie auch in den späteren Abschnitten der Handlung Geschöpfe, mit denen nicht zu spaßen war.