Gottheiten

»Die Macht einer Gottheit beruht nicht nur auf ihrer ureigenen Kraft sondern auch auf dem Einfluss, den wir ihr zuschreiben.«

-Taramil aus Umar Enor-

Enéra

Geschichte Geburt Enéra wurde vor der Zeit als zweite der Ranvári von Valeno in den Ewigen Hallen aus einem Splitter der Zweiten Schöpfung erschaffen. Mit ihr wurde das Licht geboren. Zu Beginn verachtete Enéra die Finsternis und ihren älteren Bruder Voréos, der über diese gebot. Ihr Unmut ging so weit, dass sie Voréos sogar angriff […]

Atia

Geschichte Geburt Atia wurde vor der Zeit zugleich mit ihrem Bruder Nelaro von Valeno in den Ewigen Hallen aus einem Splitter der Zweiten Schöpfung erschaffen. Von Beginn an stand sie ihrem älteren Bruder Voréos, dem Herrn der Finsternis, sehr nahe, liebte sie doch wie dieser die Ruhe. Als Valeno die Dimisori erschuf, erhielt Atia Oloroch

Kerael

Geschichte Anbeginn der Zeit Kerael wurde vor der Zeit in den Ewigen Hallen von Valeno als einer der unzähligen geringeren Mi Sarucho erschaffen. Er schloss sich bald Lauréa an, der er auch in die Dritte Schöpfung folgte. Dort half er seiner Herrin und seinen Gefährten bei der Erschaffung unzähliger Lebewesen – insbesondere der Lurche, die

Lenérion

Siehe: Erpantius Allgemein Erpantius wurde von den Almári im Silbernen Zeitalter meist Lenérion genannt. Der Weiße Schatten verwendete den Namen auch im Eisernen Zeitalter noch. Erwähnung

Erpantius

auch bekannt als: Lenérion, Tranachor Geschichte Erstes Erscheinen Erpantius war ein Geschöpf unbekannter Herkunft, das bereits im Steinernen Zeitalter auf Sarucho lebte. Im Laufe der Jahrtausende half er den Sterblichen immer wieder mit seinem umfassenden Wissen und seinen Fähigkeiten aus. Manche Völker verehrten in aus diesem Grund sogar als Gottheit. Im Kupfernen Zeitalter ließ Erpantius