Tedéra

»Unerreichbar ist Tedéra selbst für die Mächtigsten unter uns Sterblichen.«

-Taramil aus Umar Enor-

Illoséa

Geschichte Illoséa wurde zu Beginn des Heiligen Zeitalters von den ersten Menschen gegründet, die Tedéra betreten hatten. Zwar zogen viele der ursprünglichen Stadtbewohner bald weiter nach Nuïlva, doch blieben ebensoviele zurück oder kehrten später dorthin zurück. Aus diesem Grund wuchs Illoséa im Laufe der Jahrhunderte zu einer prächtigen Stadt heran. Dort erklärte Vilvamon den Göttern […]

Nuïlva

Geschichte Nuïlva wurde im Laufe des fünften und sechtsen Tages der Schöpfung von den Mi Sarucho an den Hängen des Umcalorion errichtet. Die sechs Ranvári und unzählige andere göttliche Wesen errichteten dort ihre Häuser, die sie das gesamte Blühende Zeitalter hindurch bewohnten. Als im Heiligen Zeitalter die Menschen nach Tedéra kamen, ließen sich auch viele

Yavalla

Allgemein Yavalla war die Tiefebene im Herzen Tedéras. Im Süden grenzte sie an das Innere Meer, im Norden und Osten an die Berge der Höheren Lüfte, im Westen an die Wälder von Mar Lauréas. Aus der Mitte von Yavalla erhob sich der Berg Umcalorion. Geschichte Yavalla wurde zu Beginn des Blühenden Zeitalters erschaffen, nachdem die

Zurr Nataz

Allgemein Der Zurr Nataz war ein Ausläufer des Höllengebirges, der östlich der Berge der Furcht aus einem Ödland emporragte. Da er ein wenig abseits der anderen Gipfel lag, wirkte er umso mächtiger, wenngleich er keinesfalls der höchste des Gebirgszuges war. Geschichte Der Zurr Nataz entstand durch die Umwälzungen zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Nachdem Durmo

Umcalorion

Allgemein Der Umcalorion war der höchste Berg Saruchos. Bis zum Ende des Heiligen Zeitalters erhob er sich inmitten Tedéras beinahe dreizehn Meilen hoch bis in die Höheren Lüfte. In späteren Zeitaltern lag er im Nordwesten Losias, wo er immer noch alle anderen Berge der Welt weit überragte. Die Hänge des Umcalorion waren steil und zerklüftet.

Reich der Götter

Siehe: Tedéra Allgemein Tedéra, das aus dem Diesseits entrückte nördliche Festland Saruchos, wurde von den Menschen meist nur das Reich der Götter genannt, da dort die Ranvári, Dimisori und Mi Sarucho zuhause waren. Erwähnung

Tedéra

auch bekannt als: Reich der Götter Allgemein Tedéra war im Blühenden und Heiligen Zeitalter das nördliche der Festlande Saruchos. Vom Äußeren Meer umgeben, wurde es durch das Innere Meer vom südlichen Festland Vonua getrennt. Tedéra war wesentlich kleiner als Vonua, kleiner auch als das Festland Losia, das in den späteren Zeitaltern seinen Platz im Diesseits