Zweige der Heiligen Künste

Die Heiligen Künste werden in sechs Hauptzweige und vielerlei Nebenzweige unterteilt. Diese findet Ihr hier.

Verbotene Künste

Allgemein Als Verbotene Künste wurden jene Abarten der Heiligen Künste bezeichnet, die vom Rat der Sieben verboten wurden. Insbesondere handelte es sich dabei um Anwendungen wie Totenbeschwörung oder Blutzauber, die den Glaubensgrundsätzen der Almári widersprachen. Im Eisernen Zeitalter wurden die Dunklen Künste oft fälschlicherweise mit den Verbotenen Künsten gleichgesetzt. Geschichte Ursprung Die Verbotenen Künste wurden […]

Blutzauber

Allgemein Als Blutzauber wurden jene der Urkraft des Wasser zugerechnete Banne der Heiligen Künste bezeichnet, die zur Durchführung ein Blutopfer benötigen. Geschichte Entdeckung Blutzauber wurden bereits im Silbernen Zeitalter von Culmoriern verwendet. So band etwa Kulmo die Schattenfürsten mit einem Blutzauber an sich. Alsbald untersagte der Rat der Sieben die Verwendung von Blut bei der

Dunkle Künste

Allgemein Als Dunkle Künste wurde jener Zweig der Heiligen Künste bezeichnet, der sich die Urkraft der Finsternis zunutze machte. Geschichte Die Dunklen Künste waren so alt wie die Heiligen Künste selbst und gleichermaßen anerkannt wie die Künste der anderen Urstoffe. Gegen Ende des Silbernen Zeitalters begannen die Almári sie jedoch zu meiden, denn nicht wenige