Könige von Amrian

»Von keinem Land möchte ich weniger König sein als von Amrian.«

-Taramil aus Umar Enor-

Maranor

Geschichte Junge Jahre Maranor wurde im Jahr 1292 E.Z. gemeinsam mit seinen beiden Brüdern Xianor und Sarenor als Sohn Korandas und Nordios, des Königs von Amrian, in Amrian geboren. Gemeinsam mit seinen sechs Geschwistern wuchs er im Schwarzen Palast auf. Von seiner Mutter lernte er die Grundlagen der Heiligen Künste, von seinem Vater seine Bestimmung […]

Kleiner Kulmo

Siehe: Malvios Allgemein Kleiner Kulmo war der Name, den der Totengräber von Curachdar Malvios gab. Erwähnung

Walanir

Geschichte Junge Jahre Walanir wurde im Jahr 2278 E.Z. als Sohn Nunarons in Wasmern geboren. Da sein Vater an der Seite seines Onkels Molvon im Befreiungskrieg von Amrian kämpfte, lernte Walanir diesen erst kennen, als der Krieg im folgenden Jahr zu Ende ging. Daraufhin zog er mit seinen Eltern nach Amrian, wo er im Schwarzen

Bartaros

Geschichte Junge Jahre Bartaros wurde im Jahr 2330 E.Z. als Sohn Haleriels, des Prinzen von Amrian, geboren. Als solcher wuchs er im Schwarzen Palast auf. Dort wurde er schon als Kind Zeuge des Wahnsinns seines Großvaters Walanir. Durch diese Erlebnisse verfiel er einer Furcht, die zu seinem beständigen Begleiter wurde. Als sein Vater den Thron

Kind der Nacht

Siehe: Malvios Allgemein Das Kind der Nacht war eine Gestalt aus der Offenbarung des Orleas. Seine Aufgabe war es, die Wiederkehr des Herrn der Finsternis vorzubereiten. Sein Erscheinen kenntzeichnete den Beginn der Zeit der Vorzeichen. Lange Zeit hielt sich Omrunas für das Kind der Nacht. In Wahrheit war es jedoch sein Bruder Malvios. Erwähnung

Almariel

Geschichte Junge Jahre Almariel wurde im Jahr 1291 E.Z. als erster Sohn Korandas und Nordios, des Königs von Amrian, in Amrian geboren. Gemeinsam mit seinen sechs jüngeren Geschwistern wuchs er im Schwarzen Palast auf. Sein Vater wurde indessen immer wieder von Träumen heimgesucht, wonauf ein Erbe Kulmos den Herrn der Finsternis befreien würde. Da Almariel

Saphyros

Siehe: Malvios Allgemein Saphyros war der Name, den Malvios sich gab, um unerkannt als Sänger durch die Lande zu reisen. Erwähnung

Horonchor

Siehe: Malvios Allgemein Horonchor war der Name, den Malvios sich selbst gab, um unerkannt die Wiederkehr des Herrn der Finsternis voranzutreiben. Als Horonchor trat er zunächst als Vollstrecker seines Bruders Omrunas auf, dann als Anführer der Mursogi. Erwähnung

Sieben Herrscher

Allgemein Die Sieben Herrscher waren die sieben Söhne Nordios’, des Königs von Amrian, und Korandas, der Erbin Kulmos, die vom Jahr 1320 E.Z. bis zum Jahr 1361 E.Z. gemeinsam über Amrian herrschten. Ihre Namen waren Almariel, Xianor, Maranor, Sarenor, Ranatius, Fulmeros und Fuldanion. Geschichte Bereits bei ihrer Krönung im Jahr 1320 E.Z. waren die Sieben

Malvios

auch bekannt als: Horonchor, Kind der Nacht, Kleiner Kulmo, Saphyros Geschichte Junge Jahre Malvios wurde im Jahr 2292 E.Z. als Sohn Molvons, des Königs von Amrian, und dessen Gattin Fulméa in Amrian geboren. Dort wuchs er gemeinsam mit Lurano, dem Ziehsohn seiner Eltern, im Schwarzen Palast auf. Obwohl Lurano drei Jahre älter war, waren die