Passhöhen

»So unüberwindbar ein Gebirge auch erscheinen mag, gibt es doch zumeist Passhöhen, die die andere Seite in greifbare Nähe rücken lassen.«

-Taramil aus Umar Enor-

Pass der Qualen

Allgemein Der Pass der Qualen war eine Passhöhe in den Bergen der Furcht. Er verband die Wüste von Zir Anuur im Osten mit dem Yrag Uschir und dem Tal der Amnua im Westen. Die Straße, die über den Pass verlief, mündete geradewegs in jene, die nach Nuvornor führte. Geschichte Entstehung Im Steinernen Zeitalter bedeckten Gletscher […]

Ugimenu

Siehe: Althorn-Pass Allgemein Nach der Höhle des Drachen Althorn wurde der Althorn-Pass von den Aurokanisa aus Lau-Onn Ugimenu genannt. Erwähnung

Heulender Pass

Allgemein Der Heulende Pass war eine Passhöhe im Osten des Mondgebirges, die Erbarior mit Havalan verband. Der Pass führte zwischen schroffen Gipfeln hindurch, war aber auch für Fuhrwerke leicht überwindbar. Seinen Namen erhielt er sowohl durch seine Nähe zu dem von Wölfen bewohnten Harachs Wald als auch durch den Wind, der zwischen den Felsen auf

Althorn-Pass

siehe auch: Ugimenu Allgemein Der Althorn-Pass war eine Passhöhe im Westen des Mondgebirges, die Lau-Onn mit dem Tal der Emra verband. Die Straße zum Pass führte von Ata-Disha aus über viele Biegungen in die Berge hinauf, wo eine kleine Festung über die Grenze Lau-Onns wachte. Von dort verlief sie zwischen kargen Nadelwäldern hindurch hinab ins

Pass von Ertanien

Allgemein Der Pass von Ertanien war eine Passhöhe im südlichen Mondgebirge, die Erbarior mit den Außenlanden verband. Eine breite Straße führte vom Wald der Verfluchten von Süden her die Berge hinauf und verlief über eine schmale Hochebene hinab nach Ertanien. Diese Straße war nirgendwo sonderlich steil, weshalb sie ohne Schwierigkeiten auch von Fuhrwerken befahren werden