Grureky
Siehe: Ruchwell Allgemein Grureky war der Name, den die Gyrianer dem Fluss Ruchwell gaben. Auch der Weiße Schatten verwendete diese Bezeichnung. Erwähnung
Ein Großteil Saruchos ist von Wasser bedeckt. All diese Gewässer findet Ihr hier.
Siehe: Ruchwell Allgemein Grureky war der Name, den die Gyrianer dem Fluss Ruchwell gaben. Auch der Weiße Schatten verwendete diese Bezeichnung. Erwähnung
auch bekannt als: Grureky Allgemein Der Ruchwell entsprang in der Schlucht Grurŷnot im Herzen des Waldes der Verfluchten. Von dort aus bahnte er sich über viele Windungen einen Weg nach Osten bis zur Grenze des Waldes, wo er das Wasser des Suram in sich aufnahm. Zu einem beträchtlichen Fluss angewachsen mündete er an der Grenze
Allgemein Der Naumin entsprang aus einer Quelle im Norden des Mondgebirges. Während er über die steilen Hänge der Berge dem Tal entgegenstrebte, vereinigte er sich mit zahlreichen Gebirgsbächen zu einem ansehnlichen Fluss, ehe er in die Ebenen Erbariors hinausströmte. Zwischen den Fürstentümern Ertanien und Senolien bahnte er sich seinen Weg nach Norden, wo er jenseits
Allgemein Der Fluss Larlun entsprang als schmaler Bach am nordöstlichen Rand des Tales von Camacala aus einer Felsspalte im Mondgebirge. Um seinen Ursprung herum wurde das Haus der Tausend Quellen errichtet, sodass der Bach sowohl durch den Palast des Königs von Orvolor als auch durch die umliegenden Gärten verlief. Jenseits des Palastes stürzte der Larlun
Allgemein Der Suram entsprang in den Höhen des Mondgebirges und floss von dort als reißender Bach hinab in den Wald der Verfluchten. Weiter südlich bildete er dann die Ostgrenze des Waldes, bis er in einem weitläufigen Sumpfgebiet in den Ruchwell mündete. Vom Waldrand bis zur Mündung war der Fluss breit, tief und wasserreich, wurde der
Allgemein Der Palbach war ein kleines Fließgewässer, das nordwestlich des Dorfes Paling aus einer Felsspalte entsprang. Von dort aus bahnte sich der Bach seinen Weg in südöstlicher Richtung durch die Ausläufer der Wolfshöhen bis nach Mairach, wo er sich mit dem Rambach vereinigte, ehe er bei Tolrach in den Larlun mündete. Der Palbach war an