Palbach

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Palbach


Allgemein

Der Palbach war ein kleines Fließgewässer, das nordwestlich des Dorfes Paling aus einem Felsen entsprang. Von dort aus bahnte er sich seinen Weg in südwestlicher Richtung durch die Ausläufer der Wolfshöhen bis nach Tolrach, wo er in den Larlun mündete. Kurz vor Tolrach nahm der Palbach den Rambach in sich auf, der vom Uwaramer See herabfloss. Die Wasser des Palbach waren sehr schnell, aber nicht reißend und an keiner Stelle breiter als zehn Fuß oder tiefer als vier Fuß.


Geschichte

Der Palbach war weder Schauplatz eines besonderen geschichtlichen Ereignisses, noch bildete er die Grenze eines Herrschaftsbereiches. Er war nur insofern wichtig, da er die Orte Paling und Tolrach mit Wasser versorgte. Zudem folgte die Handelsstraße von Umar Enor nach Erbarior und Havalan eine Weile seinem Lauf.


Brücken und Furten

In Tolrach wurde der Palbach von einer steinernen Brücke überspannt, die noch aus der Blütezeit Styronnas stammte. Etwa auf halbem Weg zwischen Tolrach und Paling gab es einst eine weitere Brücke, die jedoch im Laufe der Jahrhunderte verfallen und in der zweiten Hälfte des vierundzwanzigsten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters durch eine hölzerne ersetzt worden war.


Tiere und Pflanzen

Im Palbach lebte eine große Anzahl kleiner Fische und Wasserkäfer. Auch Flusskrebse nannten das klare Wasser des Baches ihr Zuhause. Die Ufer waren von allerlei heimischen Bäumen wie Eschen und Erlen bewachsen. In der Nähe der Mündung gedieh auch Schilf.


Erwähnung

  • DWS: 73-74, 79, 88, 102, 118-119, 140
  • DEDV: 371
Inhalt