Zwischenwelt

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Zwischenwelt


Allgemein

Die Zwischenwelt oder Welt zwischen den Welten war eine der drei Ebenen des Seins, die zwischen der stofflichen Welt des Diesseits und dem Jenseits mit dem Reich der Götter lag. Sie konnte von beiden anderen Ebenen aus betreten, jedoch für gewöhnlich nur in Richtung Jenseits verlassen werden.


Geschichte

Die Zwischenwelt entstand am Ende des Heiligen Zeitalters, nachdem Nechu Tedéra von Sarucho entrückt hatte. Fortan gelangten die Seelen all jener, die auf Sarucho starben zunächst in die Zwischenwelt, von der aus sie von Nechus Untergebenen ins Jenseits geleitet wurden. Nechu selbst hatte seinen Sitz in der Zwischenwelt. Von dort aus richtete er über die Verstorbenen. Nachdem die Götter Voréos am Ende des Silbernen Zeitalters besiegt hatten, ketteten sie ihn in der Welt zwischen den Welten an, von wo aus er sowohl das Reich der Götter als auch die Welt der Sterblichen sehen, aber nicht erreichen konnte.


Landschaften

Die Zwischenwelt war ein gestaltloses, farbloses Abbild des Diesseits. Die Gesetze der stofflichen Welt hatten in ihr keinerlei Wirkung. Die Grenze zu den anderen Ebenen des Seins war in manchen Gegenden durchlässiger als in anderen, sodass die Seele der Sterblichen an bestimmten Orten als blasse Schatten oder Geister ins Diesseits zurückkehren konnten. Es gab sogar Orte, an denen Diesseits und Jenseits so dicht beieinander lagen, dass die Zwischenwelt dort für lebendige Wesen zugänglich war.


Tiere und Pflanzen

Die Zwischenwelt wurde von den Seelen verstorbener Lebewesen bevölkert. Während die meisten von diesen schließlich ins Jenseits gelangten, gab es manche, die es vorzogen, in der Zwischenwelt zu bleiben, während andere durch Flüche oder Banne dort zurückgehalten wurden. Auch die Curachi nannten die Zwischenwelt ihre Heimat. Die Pflanzen der Zwischenwelt waren seltsame, durchscheinende Gebilde, die kaum als solche bezeichnet werden konnten.


Erwähnung

  • DWS: 220
  • DEDV: 368, 371
  • DLDD: 449
  • DSDV: 10, 87
Schlagwörter:
Inhalt