Loghtall

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Loghtall


Geschichte

Die Festung Loghtall wurde im frühen achten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von den Linath gegründet, die sich überall in Niranach angesiedelt hatten. War sie zunächst der Sitz des Königs eines kleinen Reiches, fiel sie im zwölften Jahrhundert unter die Herrschaft Auvagans. Da die Auvaganer keine Verwendung für die abgelegene Festung hatten, wurde sie bereits zu dieser Zeit zu einem Kloster umgestaltet. Als solches bestand Loghtall viele Jahrhunderte lang weiter, auch nachdem Niranach zu einem Fürstentum Erbariors geworden war.


Bevölkerung

Abgesehen von einigen überaus gottesfürchtigen Einsiedlern hatte Loghtall nur wenige ständige Bewohner. Es gab jedoch viele, die für einige Wochen oder Monate, manchmal Jahre oder Jahrzehnte im Kloster lebten, um den Göttern nahe zu sein.


Gesellschaft

Allgemein

Das Leben in Loghtall war vom Dienst an den Göttern geprägt. Adelige und gewöhnliches Volk wurden innerhalb der Mauern der Festung als Gleichgestellte behandelt. Obwohl das Kloster Im Herrschaftsgebiet des Fürsten von Niranach lag, übte weder dieser noch der König von Erbarior Macht auf jene aus, die in Loghtall lebten.

Streitkräfte

Als Kloster verfügte Loghtall über keinerlei Streitkräfte, waren Waffen innerhalb der Mauern doch verboten.

Glaube und Brauchtum

Wenngleich Loghtall meist von Anhängern der Sieben Wahren Götter besucht wurde, waren auch Andersgläubige stets willkommen. Feste, die den Göttern zu Ehren ausgetragen wurde, standen an der Tagesordnung.


Wirtschaft und Handel

Loghtall betrieb keinen Handel. Die Bewohner der Festung waren auf das angewiesen, was sie selbst mit sich brachten, oder von wohlhabenden Grafen und Fürsten gespendet wurde, um den Segen der Götter zu erhalten.


Erwähnung

  • DEDV: 6
  • DLDD: 6
Inhalt