-
Erdkunde
-
-
- Berge der Furcht
- Berge des Morgens
- Bockhöhen
- Erzgebirge
- Höllengebirge
- Mondgebirge
- Sandzinnen
- Schattenberge
- Sichelberge
- Silberberge
- Singende Hügel
- Stille Hügel
- Sturmhöhen
- Varuvils Wall
- Weidenhügel
- Wolfshöhen
- Show all articles ( 1 ) Collapse Articles
-
-
- Althaim
- Außenlande
- Breadanon
- Cir Maran
- Deserior
- Grudania
- Hasenfeld
- Heregra
- Irrlichtküste
- Kuldar
- Litenóa
- Luvataria
- Mosumar
- Nyrradoc
- Sungarior
- Weglose Wildnis
- Wilde Lande
- Zuurochor
- Show all articles ( 3 ) Collapse Articles
-
-
- Aëg Lûr
- Amrian
- Argurlond
- Auvagan
- Bornhel
- Chrysch
- Curibor
- Dewodios
- Eldalon
- Erina
- Fisandanon
- Gallma
- Govania
- Illhaim
- Illwarth
- Koragall
- Linia
- Lunagron
- Marana
- Meroi
- Miena
- Miren Nerat
- Notinar
- Nyktaven
- Nyolasa
- Olemiere
- Orenoch
- Ronarsal
- Ruchmerg
- Sahilinon
- Solmanad
- Talaa an-seewa
- Thurmath
- Tin Carat
- Tirefa
- Trinatia
- Trisantall
- Tur Dyrania
- Tur Limor
- Umar Enor
- Unvagron
- Vanragond
- Vedelia
- Veretur
- Vordumar
- Wasmern
- Werenvach
- Wirima
- Wulmena
- Xerdon
- Yrnuloq
- Show all articles ( 36 ) Collapse Articles
-
-
Ereignisse
-
-
- 2289 E.Z.
- 2290 E.Z.
- 2291 E.Z.
- 2292 E.Z.
- 2293 E.Z.
- 2294 E.Z.
- 2295 E.Z.
- 2297 E.Z.
- 2298 E.Z.
- 2299 E.Z.
- 2300 E.Z.
- 2301 E.Z.
- 2303 E.Z.
- 2304 E.Z.
- 2305 E.Z.
- 2307 E.Z.
- 2308 E.Z.
- 2309 E.Z.
- 2310 E.Z.
- 2311 E.Z.
- 2312 E.Z.
- 2313 E.Z.
- 2314 E.Z.
- 2315 E.Z.
- 2316 E.Z.
- 2317 E.Z.
- 2318 E.Z.
- 2319 E.Z.
- 2320 E.Z.
- 2321 E.Z.
- 2322 E.Z.
- 2324 E.Z.
- 2325 E.Z.
- 2326 E.Z.
- 2327 E.Z.
- 2328 E.Z.
- 2329 E.Z.
- 2330 E.Z.
- 2331 E.Z.
- 2332 E.Z.
- 2333 E.Z.
- 2334 E.Z.
- 2335 E.Z.
- 2336 E.Z.
- 2337 E.Z.
- 2338 E.Z.
- 2339 E.Z.
- 2340 E.Z.
- 2341 E.Z.
- 2342 E.Z.
- 2343 E.Z.
- 2344 E.Z.
- 2345 E.Z.
- 2346 E.Z.
- 2347 E.Z.
- 2348 E.Z.
- 2349 E.Z.
- 2350 E.Z.
- 2351 E.Z.
- 2352 E.Z.
- 2353 E.Z.
- 2354 E.Z.
- 2355 E.Z.
- 2356 E.Z.
- 2357 E.Z.
- 2358 E.Z.
- 2359 E.Z.
- 2360 E.Z.
- 2361 E.Z.
- 2362 E.Z.
- 2363 E.Z.
- 2364 E.Z.
- 2365 E.Z.
- 2366 E.Z.
- Show all articles ( 59 ) Collapse Articles
-
-
Fähigkeiten
-
Gegenstände
-
Lebewesen
-
Personen
-
-
- Alacrion
- Almariel
- Alurion
- Alvando
- Aracamo
- Arcaya
- Arinos
- Caisalmor
- Caracayos
- Elamis
- Fealme
- Fulméa
- Fulvira
- Horonchor
- Inya
- Korella
- Kulgaro
- Kulmo
- Laminas
- Laralmar
- Luméa
- Lurano
- Malvios
- Marmaos
- Melyqisch
- Menor
- Mesaméa
- Mureiya
- Myrene
- Nelamis
- Noruthol
- Nuriona
- Omrunas
- Orleas
- Remulea
- Saphyros
- Unairael
- Uromot
- Vallaréa
- Valya
- Veralme
- Weißer Schatten
- Show all articles ( 27 ) Collapse Articles
-
- Ahawid
- Cirecos
- Dolcios
- Eglon
- Elunios
- Eyane
- Felian
- Gerios
- Goldhand
- Gundir
- Htenu Hrahuku
- Hyamir
- Hylomir
- Ildane
- Jarakkím
- Lystayos
- Manolios
- Megisos
- Mysane
- Naron
- Nicayos
- Norias
- Orvur
- Palera
- Phiara
- Radanor
- Randor
- Ronagir
- Setyon
- Sinaros
- Tanros
- Thurike
- Ticalian
- Ulator
- Unvasir
- Varufan
- Willarth
- Show all articles ( 22 ) Collapse Articles
-
- Ainisare
- Aranil
- Aremin
- Arnon
- Balurant
- Belnath
- Blutrote Schlange
- Bytione
- Ciros
- Daiwanir
- Danalth
- Delogh
- Delori
- Deonipha
- Dirada
- Egobrant
- Eldon
- Elvero
- Emenori
- Enivia
- Eranulf
- Evalos
- Fanulia
- Faunuil
- Felera
- Fremwin
- Gall
- Ghiroan
- Gili
- Giramis
- Glawin
- Grinulf
- Harike
- Helothan
- Helvetor
- Hetha
- Hollthar
- Horan
- Ighnir
- Illrant
- Ithori
- Juwin
- Juwoli
- Kadreno
- Kissa
- Krinoin
- Ladrich
- Lanmegh
- Leredur
- Lirald
- Liran
- Lowild
- Lunolph
- Maddím
- Marantor
- Meghwin
- Melmacar
- Melmagon
- Mereno
- Meromis
- Mirgrim
- Moregha
- Nedori
- Nirene
- Norulf
- Oremir
- Origa
- Osélia
- Painon
- Pairot
- Paisorn
- Poredios
- Recalion II
- Redarch
- Regnadon
- Rehuon
- Reméa
- Renipha
- Renira II
- Reomis
- Reruan (Regnadons Sohn)
- Reruan III
- Reveran
- Rexian
- Rhunir
- Saleri
- Sendan
- Senrot
- Solmut
- Suratin
- Temaos
- Teonalth
- Tharene
- Tharwin
- Thenrich
- Thirnon
- Trinaon
- Turanoth
- Vaneri
- Varuvil
- Virisare
- Wenalth
- Werlind
- Winike
- Xeraon
- Xeraya
- Xeraya III
- Xerélia III
- Xeromot
- Xeromot II
- Xerónos
- Zerot
- Zerwoth
- Show all articles ( 98 ) Collapse Articles
-
-
Verbände
-
Verschiedenes
Rhunasur
Geschichte
Frühzeit
Die Gegend, die später Rhunasur heißen sollte, war zu Beginn des Steinernen Zeitalters bewaldet. Bereits im frühen Kupfernen Zeitalter ließen sich in diesen Wäldern die Ranchar nieder, als diese sich nach Westen ausbreiteten. Das Land blieb unter ihrer Herrschaft, bis es vom Großen Waldbrand des Jahres 627 E.Z. verwüstet wurde. In der Folge des Brandes traten weite Wiesen an die Stelle des Waldes. Dort siedelten sich zu Beginn Ende des achten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters die ersten Menschen an. Es waren dies die Linath aus Althaim, die sich bereits im Westen des späteren Erbarior niedergelassen hatten.
Eroberung durch Erbarior
Im Laufe der Jahrhunderte gründeten die Linath in Rhunasur zahlreiche kleine Königreiche, die miteinander verbündet oder verfeindet waren. Diese meisten dieser Reiche fielen beizeiten unter die Herrschaft Auvagans. Als Auvagan dann im Jahr 1412 E.Z. von Erbarior erobert wurde, sahen die Bewohner von Rhunasur ihre Zeit gekommen und erklärten sich für unabhängig. Dies nahm Xeraya die Zweite, die damals Königin von Erbarior war, nicht hin. Mit Gewalt schlug sie alle Aufstände in Rhunasur nieder, um das Land unter ihre Herrschaft zu bringen. Im Zuge eines dieser Aufstände fand sie den Tod. Erst ihrer Nachfolgerin Chalomis gelang es, den Frieden in Rhunasur wiederherzustellen, indem sie das Land zu einem Fürstentum Erbariors und einen Einheimischen zum Fürsten machte. Schon unter Chalomis‘ Sohn Chalomot sagte Rhunasur sich erneut von Erbarior los. Der König tat nichts, um dies zu verhindern. Erst sein Sohn Temaos eroberte das Fürstentum mit Gewalt zurück.
Jüngere Geschichte
In der Folge blieb Rhunasur ein Teil Erbariors. Als im Jahr 1621 E.Z. das Knochenvolk nach Lirasur einfiel und das Fürstentum eroberte, drang es bis an die Grenzen Rhunasurs vor, sodass es auch dort zu bewaffneten Auseinandersetzungen kam. Nachdem dieser Feind besiegt worden war, blieb das Fürstentum aufgrund seiner östlichen Lage von weiteren Kriegen verschont, nicht aber vom Wahnsinn Regnadons der auch von dort zahlreiche Menschen für den Zweiten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn einzog.
Bevölkerung
Das Volk von Rhunasur bestand zum größten Teil aus Linath. Im Südwesten, wo das Fürstentum an Niranach grenzte, gab es auch zahlreiche Auvaganer, wohingegen der Südosten von Styronnern besiedelt war, die sich nach dem Ende Styronnas dort niedergelassen hatten.
Gesellschaft
Allgemein
Viele der Bewohner Rhunasurs führten ein Leben als wandernde Hirten, die Frühling, Sommer und Herbst in den weiten Ebenen im Herzen des Fürstentums verbrachten. Größere Städte gab es nur wenige, dafür jedoch umso mehr leeres Land, über das niemand außer dem Fürsten von Rhunasur herrschte. Abseits der größeren Siedlungsgebiete hatte der Adel nur wenig Macht.
Gesetzgebung
Die Gesetzgebung lag in Rhunasur wie in den anderen Fürstentümern Erbariors in den Händen des Fürsten und der Grafen. Allerdings gab es in weiten Teilen des Fürstentums aufgrund fehlender Siedlungen keine Grafen, sodass die Hirten Streitigkeiten meist untereinander lösten.
Bildung
In den meisten Dörfern und Städten Rhunasurs gab es Schulen, die Kindern das Lesen, Schreiben und Rechnen sowie die Geschichte des Reiches lehrten. Wo es diese nicht gab, lernten die Jüngeren von den Älteren, was sie zum Leben brauchten. In Trisantall gab es zudem höhere Schulen für Heilkunst und Kriegskunst.
Streitkräfte
Stadtwachen
In den wenigen größeren Städten Rhunasurs gab es Stadtwachen, die dort für Ordnung sorgten. Diese waren für gewöhnlich dem Grafen unterstellt, der über die jeweilige Stadt herrschte.
Reiter des Fürsten
Die Reiter des Fürsten waren dem Fürsten von Rhunasur unterstellt und dienten diesem sowohl als bewaffnete Eingreiftruppe bei schwereren Streitigkeiten als auch als Boten, die Neuigkeiten aus dem Fürstentum nach Trisantall brachten.
Glaube und Brauchtum
In Rhunasur war der Glaube an die Wiesengötter der Linath sehr weit verbreitet. Nur in den größeren Städten wurden auch die Sieben Wahren Götter verehrt. Das Brauchtum war ebenso sehr stark von dem der Linath beeinflusst.
Wirtschaft und Handel
Entlang der Hauptverkehrswege wurde in Rhunasur viel Ackerbau betrieben. Abseits davon lebten die meisten Menschen als Hirten, die über große Herden von Schafen und Ziegen wachten. Im Süden gab es an den Hängen des Mondgebirges auch zahlreiche Bergwerke, die zumeist unedle Metalle zutage förderten.
Erwähnung
- DEDV: 6, 150
- DLDD: 6