Übersicht

Ulator


Geschichte

Junge Jahre

Ulator wurde im Jahr 2159 E.Z. als Sohn einer verarmten Adelsfamilie in Orenoch geboren. Obwohl er in unsicheren Verhältnissen aufwuchs, verband ihn schon früh eine innige Freundschaft mit Vedia, der Tochter des Seeherrn Calamir, kennen, der über Orenoch herrschte. Als er erwachsen war, hielt er um deren Hand an, doch lehnte ihr Vater sein Ansuchen ab. So zog Ulator aus, um sich einen Namen zu machen. Nach seiner Rückkehr nach Orenoch, tötete er einen Dornrücken, der die Stadt seit einiger Zeit bedroht hatte. Aus Dankbarkeit stimmte Calamir nun einer Hochzeit zu. Ein Jahr später wurde Ulators Sohn Mesatolos geboren.

Krönung zum König

Im Jahr 2185 E.Z. begleitete Ulator seinen Schwiegervater auf eine Reise nach Tur Dyrania, um dort einen befreundeten Seeherrn im Bürgerkrieg zu unterstützen. So verbrachte er die nächsten sechs Jahre damit, von einer Schlacht zur anderen zu reisen. Im Gegensatz zu den herrschenden Seeherren stand er dabei jedoch stets auf der Seite des Volkes, das ihn in sehr zu schätzen lernte. Im Zuge dessen lernte er Veralme kennen, die alsbald zu seiner Ratgeberin wurde. Gemeinsam versuchten die beiden, die Ordnung in Anotur wiederherzustellen. Zugleich gingen sie gegen Antoxas Diener vor, die dafür sorgten, dass der Krieg kein Ende nahm. Im Jahr 2191 E.Z. forderte Ulator die Anführer der verfeindeten Gruppen dann zum Kampf auf. Nachdem er sie allesamt besiegt hatte, ernannte der Ältestenrat ihn zum König von Anotur.

Herrschaft

Als König stellte Ulator den Frieden im Reich wieder her. Er nahm den Seeherren einen Großteil ihrer Rechte, verbot den Menschenhandel und unterstützte das einfache Volk, wo er nur konnte. Darüber hinaus gründete er die Ritter des Regenbogens, um Jagd auf Antoxa und ihre Geschöpfe zu machen. Siebenundvierzig Jahre lang herrschte Ulator über Anotur bis er im Jahr 2238 E.Z. nach kurzer Krankheit in Tur Dyrania starb.


Persönlichkeit

Ulator war ein besonnener, strenger und gerechter Mann. Er hasste lange Reden und ließ für gewöhnlich seine Taten für sich sprechen.


Erscheinung

Ulator war ein großer, schlanker Mann mit dunklem Haar und meergrauen Augen.


Erwähnung

  • DSDV: 275, 497, 502, 580
Inhalt