Übersicht

Ulfrich


Geschichte

Junge Jahre

Ulfrich wurde im Jahr 2312 E.Z. als Sohn einfacher Bauern in einem Dorf in Elarenia geboren. Im Jahr 2318 E.Z. floh seine Familie vor den Aurokansa nach Niranach. Alsbald wurde sein Vater für den Krieg verpflichtet und fiel wenig später. So wuchs Ulfrich in ärmlichen Verhältnissen und ohne Vater auf. Mit sechzehn Jahren trat er dann ebenfalls dem Heer bei. Nach seiner Ausbildung nahm er an zahlreichen Gefechten in Wulmanur und Lau-Onn teil. Bis zum Ende des Kriegs stieg er sogar zum Fähnrich auf.

Hauptmann

Nach dem Krieg kehrte Ulfrich nach Niranach zurück, wo er sich eine Weile um seine alternde Mutter kümmerte. Als dann der Dritte Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn ausbrach, kehrte er in den Dienst zurück. Erneut bewies er große Tapferkeit und wurde schließlich zum Federführer erhoben. Als solcher blieb er auch nach dem Krieg beim Heer und übernahm die Ausbildung von Neulingen in der Nähe von Auvagan. Dort war er dann ein Teil jener Truppen, die Fürst Poredios im Jahr 2364 E.Z. aufbot, um Reméas Anspruch auf den Thron durchzusetzen.

Kampf gegen die Mursogi

In der Folge war Ulfrich auch an Rexians Feldzug nach Theladien und dem Kampf gegen die Mursogi und den Blutschattenkult beteiligt. Als Poredios im Jahr 2368 E.Z. nach Osten ritt, um gegen Wenalth und Vanrania zu kämpfen, blieb er jedoch in Auvagan zurück. Dort kämpfte er dann gegen die Mursogi, die die Stadt belagerten. Mit Reméas Truppen zog er nach Xerdon, um die Stadt zu befreien. Dort war er anwesend, als Narons Mursogi den Kerker eroberten. Nur wenig später zog er erneut in den Krieg, als Reméa ihre Truppen nach Oren-Tanatu führte.


Persönlichkeit

Ulfrich war ein ernster und äußerst pflichtbewusster Krieger. Bei seinen Untergebenen hatte er den Ruf, unerbittlich zu sein.


Erscheinung

Ulfrich war ein etwas untersetzter, recht kräftiger Mann mit vernarbtem Gesicht. Er hatte gräulich blondes Haar und blaue Augen.


Erwähnung

  • DLDH: 424-425
Inhalt