Übersicht

Sekar-onwo


Allgemein

Der Sekar-onwo war ein gewaltiger Tiefseegraben, der sich von der Bucht von Anotur aus bis weit in den Westen des Inneren Meeres erstreckte.


Geschichte

Der Sekar-onwo entstand im Laufe der Umwälzung zu Beginn des Steinernen Zeitalters, als der Meeresgrund um das Lager Olorochs absank. Im Laufe der Jahrhunderte siedelten sich zahlreiche Tiefseegeschöpfe in dem Graben an – mehr noch als der Meeresspiegel zu Beginn des Kupfernen Zeitalters anstieg und eine Verbindung zum Grauen Meer schuf. Am Rand des Sekar-onwo gründeten die Meerlinge die Stadt Talaa an-seewa, um von dort aus in den Graben hinabzutauchen. Als Antoxa und der Teufel der Tiefe vermehrt in der Bucht von Anotur ihr Unwesen trieben, begannen die Meerlinge den Sekar-onwo zu meiden, diente die Schlucht der Meereshexe doch als Brutstätte für zahlreiche Ungeheuer.


Tiere und Pflanzen

Der Sekar-onwo wurde von zahlreichen Tiefseefischen, Muscheln, Krebsen und Weichtieren besiedelt, die sonst nirgendwo zu finden waren und sich ausgezeichnet an die lichtlosen Gewässer angepasst hatten.


Erwähnung

  • DSDV: 188, 190
Inhalt