Übersicht

Aschenvögel


Beschreibung

Aussehen

Aschenvögel waren Vögel von der Größe eines Adlers. Sie hatten kurze, spitz zulaufende Schnäbel und gefährliche Krallen. Ihre Schweiffedern waren ebenso lang wie der Rest ihres Körpers. Ihre Augen waren grün.

Geschlechterunterschiede

Weibliche Aschenvögel hatten ein unscheinbares, graues Gefieder, das sie mit ihrer Umgebung verschmelzen ließ. Männliche Aschenvögel waren dagegen rot oder gold schillernd gefärbt und besaßen prächtige Schweiffedern.

Fortbewegung

Aschenvögel bewegten sich zumeist fliegend fort. Dazu nutzten sie ihre kräftigen Schwingen. Am Boden wirkten sie eher unbeholfen.


Geschichte

Aschenvögel wurden im Blühenden Zeitalter von Lauréa für Olion geschaffen. Damals bevölkerten sie vor allem die Feuerberge in dessen Reich in Tedéra. Im Kupfernen Zeitalter schenkte Voréos seinem Diener Relgion einige Aschenvögel, die dieser in Luvataria auswilderte. Dort waren diese auch im Eisernen Zeitalter noch zu finden, wo die Angehörigen des Hauses Nyo sie sahen und zu ihrem Wappentier machten.


Lebensweise

Verhalten

Aschenvögel waren größtenteils Einzelgänger, die einander außerhalb der Paarungszeit aus dem Weg gingen. Anderen Tieren gegenüber verhielten sie sich sehr scheu. Es gab jedoch auch Menschen, die ihr Vertrauen erwarben und sich mit ihnen anfreundeten.

Ernäherung

Aschenvögel ernährten sich größtenteils von nährstoffhaltiger Erde, die in der Nähe von Feuerbergen gefunden wurde. Sie verschmähten jedoch auch Körner, Samen, Früchte und kleine Tiere nicht.

Fortpflanzung

Aschenvögel paarten sich für gewöhnlich nur einmal im Leben. Danach legen die Weibchen etwas fünf bis sieben Eier, die dann von beiden Elternteilen ausgebrütet werden. Auch nach dem Schlüpfen der Jungtiere kümmern sich beide Eltern um diese, bis sie das Nest auf eigenen Schwingen verlassen. Aschenvögel können mehrere tausend Jahre alt werden.


Verbreitung

Aschenvögel waren sehr seltene Tiere, die nur in der Nähe von Feuerbergen zu finden waren. Erlosch ein Feuerberg, verschwanden auch die Aschenvögel. Im Eisernen Zeitalter war Luvataria einer der wenige Orte, an denen sie in größerer Zahl zu finden waren.


Erwähnung

  • DLDH: 127, 505, 550

Inhalt