Jarakkím

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Jarakkím


Geschichte

Junge Jahre

Jarakkím wurde im Jahr 2312 E.Z. in Veretur als Sohn einer wohlhabenden Seeherrenfamilie geboren. Er wuchs in der Stadt auf und gewann sowohl unter den Kindern der Seeherren als auch bei denen einfacher Leute viele Freunde. In Veretur besuchte Jarakkím zunächst eine Grundschule, dann eine der Stadtschule und schließlich ließ er sich an der Hochschule in der Rede und Staatskunst ausbilden. Im Jahr 2332 E.Z. trat er in den Dienst des Statthalters von Veretur und wurde von diesem zu seinem Nachfolger aufgebaut. Tatsächlich wurde Jarakkím nach dessen Tod im Jahr 2339 E.Z. trotz seines noch recht jungen Alters von Elunios zum nächsten Statthalter von Veretur ernannt. Als solcher sorgte Jarakkím dafür, dass alles in der Stadt mit rechten Dingen zuging. Auch nach Elunios‘ Verschwinden im darauffolgenden Jahr erhielt Jarakkím die Ordnung aufrecht. So tat er sein Bestes, um den um sich greifenden Wahnsinn einzudämmen. Mehr als zehn Jahre lang kämpfte er zunehmend vergeblicher gegen Gewalt, Verbrechen und Gesetzlosigkeit. Infolgedessen verlor er mehr und mehr die Unterstützung seines Volkes, während seine Feinde immer stärker wurden.

Söldnerhauptmann

Im Jahr 2352 E.Z. wurde Jarakkím dann abgesetzt. Tatenlos musste er mitansehen, wie Verbrecher die Macht in Veretur an sich rissen und die Stadt sich von Anotur lossagte. Um seinem Leben einen neuen Sinn zu geben, wandte Jarakkím sich nach Süden und ließ sich in Curibor nieder. Er diente dem dortigen Statthalter als Berater und heuerte immer wieder Söldnern zur Verteidigung des Letzten Tores an. Bald schon war er weit und breit als Söldnerhauptmann bekannt und er stand in dem Ruf, allein das Letzte Tor gegen eine wachsende Übermacht zu halten. Tatsächlich häuften sich die Angriffe, die Jarakkím abwehren musste. Um neue Leute für seine Sache anzuwerben, reiste er hin und wieder nach Veretur oder Indanon.

Vorsicht! Inhalte aus 'Das Schwert der Vorväter'

Verbündeter der Wilden Lande

Im Jahr 2368 E.Z. fiel das Tor trotz seiner Bemühungen und die Surrenden Teufel fielen nach Anotur ein. Um ihrer Herr zu werden, warb Jarakkím in Veretur erneut Söldner an. Dabei stieß er auf die vom Grauen Fieber gepeinigte Daren-Nyo, die er in die „Gruftenschenke“ begleitete. Dort traf er auf Veralme, die er bereits aus seiner Zeit als Statthalter kannte. In der Folge verbündete Jarakkím sich auf deren Rat hin mit Khi-âh, der Königin der Wilden Lande, um der Bedrohung durch die Surrenden Teufel Herr zu werden. Tatsächlich gelang es ihm gemeinsam mit dieser den Feind vor Veretur zu besiegen und zurück in die Wilden Lande zu treiben. Für diesen Verdienst erhoben die Bewohner von Veretur ihn erneut zum Statthalter. Als daraufhin ein Aufruf des Königs von Anotur nach Veretur gelangte, zögerte Jarakkím nicht, diesem Folge zu leisten. Gemeinsam mit Khi-âh führte er ein großes Heer nach Osten und gelangte gerade noch rechtzeitig nach Dyrania, um Naron in der Schlacht gegen die Truppen Antoxas beizustehen.


Persönlichkeit

Jarakkím war ein ehrgeiziger und gerechter Mann. Er lebte nach seinen eignen strengen Grundsätzen, die er nur ungern außer Acht ließ. Als Statthalter war er ein pflichtbewusster Mann, der nicht mit Verbrechern zu verhandeln bereit war. Eben dies führte zu seiner Absetzung. Es bereitete ihm einige Schwierigkeiten, sich an neue Begebenheiten anzupassen, war er doch sehr nachtragend.


Erscheinung

Jarakkím war ein großer und recht kräftiger dunkelhäutiger Mann. Er hatte langes von grauen Strähnen durchzogenes schwarzes Haar und trug einen wirren Bart. Seine Augen waren von einem sehr dunklen Braun.


Erwähnung

  • DSDV: 447-448, 451-452, 488, 553, 570-572
Inhalt