Übersicht

Albors Schwelle


Allgemein

Albors Schwelle war ein Wasserfall der Lavelunva, der unterhalb von Ronarsal lag. Er war sehr breit und etwa vier Fuß hoch. Auf dem Ostufer gab es eine Treppe, die von Ronarsal zu einer Anlegestelle unter dem Wasserfall führte.


Geschichte

Albors Schwelle entstand im Laufe des Kupfernen Zeitalters, als sich der Fluss Lavelunva seinen Weg durch die Sturmhöhen bahnte. Lange Zeit war der Wasserfall ohne Bedeutung, mieden die Ranchar, die in den umliegenden Wäldern hausten, doch die Nähe des Flusses. Im neunten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters verschlug es Albor, einen Prinzen aus Guilar, in die Sturmhöhen. Er überwandt die Schwelle, die danach seinen Namen tragen sollte, und gründete oberhalb davon die Stadt Ronarsal. In den nachfolgenden Jahrhunderten galt Albors Schwelle als Südgrenze von Ronarsal, wenngleich die Könige, die über die Stadt herrschten, schon bald eine Anlegestelle jenseits des Wasserfalles anlegten, um mit den Reichen flussabwärts handeln zu können.


Tiere und Pflanzen

Albors Schwelle war von widerstandsfähigen Wasserpflanzen bedeckt. Es gab nur wenige Tiere, die im Stande waren, die starke Strömung zu überwinden und flussaufwärts nach Ronarsal zu gelangen.


Erwähnung

  • DLDD: 415-416
Inhalt