Übersicht

Graues Meer


Allgemein

Das Graue Meer war neben dem Morgenmeer eines der zwei großen Meere Saruchos. Es trennte die Festlande Losia und Varunia im Osten von Thanesien im Westen. Im Südosten ging es in das Schleiermeer über, im Nordosten in das Wintermeer. Im Nordwesten traf es auf das Morgenmeer. Über die Straße von Luniméra war es auch mit dem Inneren Meer verbunden. Es umspülte die Ufer von Halernia und Elva Illéos.


Geschichte

Das Graue Meer entstand zu Beginn des Steinernen Zeitalters aus dem Äußeren Meer, das Vonua und Tedéra umgeben hatte. Seine Strömungen waren damals tückisch und es dauerte viele Jahrhunderte, ehe die Menschen wagen, auch nur die küstennahen Gefilde im Osten zu befahren. Nach einer Weile breiteten sie sich jedoch über die Insel in der Mitte des Grauen Meeres nach Westen bis Halernia aus. Die tückischen Gewässer der Chrasáca südlich davon mieden sie größtenteils. Im Kupfernen Zeitalter befuhren die Kireter alle Winkel des Grauen Meeres und gelangten sogar bis nach Thanesien, blieben jedoch nicht dort. Während im Osten entlang der Küste zahlreiche Handelswege entstanden, blieb der Westen weiterhin unerschlossen, weshalb viele der Ansicht waren, das Meer wäre dort leer und nahezu endlos.


Tiere und Pflanzen

Das Graue Meer beherbergte eine Vielzahl von Fischen und anderen Meeresgeschöpfen. In den Tiefen hausten allerlei seltsame Ungeheuer, in den seichteren Gegenden um die Mitte der Welt gab es große Riffe, in denen neben Fischen auch zahlreiche Krebstiere, Muscheln und Weichtiere lebten.


Erwähnung

  • DLDH: 217, 362
Inhalt