Übersicht

Lande des Ewigen Winters


Allgemein

Als Lande des Ewigen Winters wurden all jene Gegenden im Norden Saruchos verstanden, die von ewigem Eis bedeckt waren. Insbesondere gehörten dazu der gefrorene Teil des Wintermeeres sowie die nördlichsten Gegenden Losias.

Geschichte

Die Lande des Ewigen Winters entstanden zu Beginn des Steinernen Zeitalters und erstreckten sich zunächst vom hohen Norden bis weit in den Süden. So umfassten sie etwa auch die Gegenden des späteren Auroka, Kire, die Sichelberge und das Höllengebirge. Gegen Ende des Zeitalters begann sich ihre Grenze durch das Abschmelzen des Eises nach Norden zurückzuziehen. Dadurch wurden in späteren Zeitaltern nur noch die Gegenden im äußersten Nordosten Losias und die von ewigem Eis bedeckten Gewässer des Wintermeeres zu den Landen des Ewigen Winters gezählt.


Landschaften

Die Lande des Ewigen Winters waren von Gletschern, Eisbergen und Eiswüsten geprägt.


Tiere und Pflanzen

Nur wenige Pflanzen und Tiere fanden in den verschneiten Gegenden der Lande des Ewigen Winters ihr Auskommen. In den Küstengegenden waren verschiedene Arten von Seehunden und Walen zu finden, im Landesinneren Eisbären, Füchse und Vögel.


Bodenschätze

Bodenschätze gab es in den Landen des Ewigen Winters nur wenige zu finden.


Erwähnung

  • DLDH: 161, 517
Schlagwörter:
Inhalt