Übersicht

König von Anotur


Allgemein

Der König von Anotur war der uneingeschränkte Herrscher über das Seefahrerreich Anotur und all dessen Ansiedlungen.


Befugnisse

Der herrschende König von Anotur konnte nach Belieben Gesetze erlassen oder aufheben. Alle Bewohner des Reiches waren ihm zu Treue verpflichtet. Er hatte als einziger die Befugnis, größere Heere oder Flotten zusammenzuziehen. Der König durfte zudem Beamte ernennen oder absetzen, wie er auch die Möglichkeit hatte, Adelstitel zu verleihen oder zurückzunehmen.


Verleihung

Nach außen hin wurde der Königstitel vom Ältestenrat von Anotur verliehen. In Wahrheit wurde er jedoch innerhalb der Familie Ulators an das älteste Kind, gleich welchen Geschlechtes, weitervererbt. Von seiner Krönung an herrschte der König von Anotur bis an sein Lebensende über das Reich.


Aberkennung

Laut Gesetz konnte der König durch den Ältestenrat abgesetzt werden, jedoch nur durch dessen einstimmigen Beschluss.


Abzeichen

Der König von Anotur trug als Zeichen seines Amtes die Gezeitenkrone. Das wahre Zeichen seiner Macht war jedoch das Schwert Vallamure, das nur von Angehörigen des Königshauses berührt werden konnte.


Trägerinnen und Träger

  1. Ulator (2191 E.Z.2238 E.Z.)
  2. Mesatolos (2238 E.Z. – 2238 E.Z.)
  3. Camalian (2256 E.Z. – 2258 E.Z.)
  4. Hylomir (2258 E.Z. – 2304 E.Z.)
  5. Nicayos (2307 E.Z.2335 E.Z.)
  6. Elunios (2335 E.Z. – 2340 E.Z.)
  7. Unvasir und Ronagir (2368 E.Z. – )

Ewähnung

  • DSDV: 20, 57, 122, 149, 241, 296-297, 343, 447, 462-463, 469-471, 500, 504, 515, 519, 526, 531, 534, 543, 562, 589, 595, 600, 602, 609
Inhalt