Übersicht

Walawell


Allgemein

Der Walawell entsprang aus dem See Kurrenail. Von dort strömte er als breiter Fluss an der Südgrenze von Havalan nach Osten, wo er sich mit dem Inneren Meer vereinigte.


Geschichte

Der Walawell entstand bereits zu Beginn des Steinernen Zeitalters. Die Ranchar, die sich über die umliegenden Wälder ausbreiteten, schlugen eine große Brücke über den Fluss, mieden ihn darüber hinaus jedoch. Nachdem die Ranchar im Eisernen Zeitalter aus den südlichen Wäldern verschwunden waren, breiteten sich von Westen her Menschen an den Ufern des Walawell aus. Nachdem der König von Orvolor Havalan im Jahr 791 E.Z. erobert hatte, legte er den Fluss als Südgrenze des Fürstentums fest. In den darauffolgenden Jahrhunderten nutzten die Nyktaren ihn immer wieder, um nach Havalan einzufallen. Auch nach dem Untergang Orvolors und seines Nachfolgerreiches Styronna galt der Walawell immer noch als Grenze Havalans und wurde von Händlern genutzt, um Waren an die Ortschaften entlang seines Ufers zu verschiffen.


Brücken und Furten

Da der Walawell ein sehr breiter und tiefer Fluss war, gab es nirgendwo Furten. Eine einzige Brücke überspannte ihn bei Kurregg, die noch aus den Zeiten der Ranchar stammte. Darüber hinaus konnte der Fluss nur mit Booten überquert werden.


Tiere und Pflanzen

Der Walawell war zu beiden Seiten von unzusammenhängenden Waldgebieten umgeben. An seinem Oberlauf wuchsen zahlreiche Nadelbäume, die nach Osten hin Laubbäumen wichen. Der Fluss beherbergte neben vielerlei Fischen auch Otter, Biber und Wasserschlangen.


Erwähnung

  • DLDH: 2
Inhalt