Übersicht

Dreizehn Häuser


Allgemein

Als Dreizehn Häuser wurden die dreizehn Familien bezeichnet, die über die Ländereien von Lau-Onn herrschten. Ihre Oberhäupter waren die einflussreichsten Menschen des Reiches und entschieden darüber, wer zum König von Lau-Onn und zur Hohepriesterin des Drachenfeuers gewählt wurde.


Geschichte

Gründung von Lau-Onn

Die meisten der Dreizehn Häuser waren bereits in Auroka mächtige Familien, die übrigen stellten ihren Wert auf der Reise nach Süden oder bei der Eroberung von Althaim unter Beweis. Als die Erbaren von dort vertrieben waren, traten die Oberhäupter jener Häuser zusammen und bestimmten Karuki-Kirage zum König und Firo-Nuriwara zur Hohepriesterin. Zugleich trafen sie eine Reihe von Vereinbarungen, um ein friedliches Zusammenleben in ihrem neuen Reich zu gewährleisten. Fortan herrschten die Dreizehn Häuser über die einzelnen Teile von Lau-Onn und die anderen Häuser, die sich dort niedergelassen hatten.

Rückgrat des Reiches

Auch in den folgenden Jahren blieb die Bedeutung der Dreizehn Häuser erhalten. Sie stellten dem König in den Kriegen mit Erbarior ihre Heere zur Verfügung, herrschten darüber hinaus jedoch meist nach eigenem Gutdünken über ihre Lande. Wann immer ein König oder eine Hohepriesterin starb, versammelten sich die Oberhäupter der Dreizehn Häuser, um einen Nachfolger zu bestimmen. Dazwischen handelten sie miteinander, schlossen Freundschaften, trugen aber auch Jahrzehnte oder Jahrhunderte lang andauernde Fehden gegeneinander aus.


Angehörige


Erwähnung

  • DLDH: 131, 186
Inhalt