Elvero

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Elvero


Geschichte

Junge Jahre

Elvero wurde im Jahr 1497 E.Z. als Sohn der erbarischen Königin Enivia und des Almars Leirion in Solmanad geboren. Von den Nachwirkungen der Großen Dürre und des Grauen Fiebers, die Erbarior nur wenige Jahre zuvor verwüstet hatten, bekam Elvero kaum etwas mit. Wohl aber war seine Mutter ständig auf Reisen, so dass er sie in seiner Kindheit nur selten zu Gesicht bekam, und größtenteils in der Obhut seines Vaters aufwuchs. Als er dann alt genug war, begleitete er Enivia auf diese Reisen und lernte das Reich kennen. Er verbrachte auch einige Zeit in Agomitur beim Volk seines Vaters, wo er die Grundzüge der Heiligen Künste erlernte.

Krönung zum König

Im Jahr 1526 E.Z. dankte Enivia wie es dem erbarischen Brauch entsprach ab und überließ ihrem Sohn die Krone. Aufgrund seiner Abstammung setzten nun viele hohe Erwartungen in Elvero. Tatsächlich waren die ersten Jahre seiner Herrschaft von zahlreichen Errungenschaften geprägt. So gründete Elvero im Jahr 1527 E.Z. in Nachahmung Agomiturs die Königliche Bücherei von Solmanad, die durch die Hilfe der Almári innerhalb weniger Jahre zur zweitgrößten der Welt heranwuchs. Er verbot den Blutschattenkult im ganzen Reich und gliederte das Fürstentum Senolien an Erbarior an, dass sich ihm freiwillig unterworfen hatte. Dazu kamen zahlreiche Bauvorhaben und Gesetze, die dem Volk das Leben erleichtern sollten.

Bruch mit dem Brauch

Aufgrund seiner almarischen Herkunft heiratete Elvero nicht und er setzte auch keine Kinder in die Welt, sah er im Anbetracht seiner ewigen Jugend doch keinerlei Sinn darin. Zugleich brach er mit den vorherrschenden Sitten, indem er anders als seine Vorgänger nicht nach dreißigjähriger Herrschaft die Krone niederlegte. Stattdessen suchte er nach immer weiteren Möglichkeiten, sein Ansehen und seinen Ruhm zu mehren. So wandte er sich im Jahr 1573 E.Z. schließlich dem Land Althaim zu, aus dem das Volk seiner Mutter einst gekommen war. Da die kleinen Königreiche Althaims in ständigem Krieg miteinander standen, kam er als Friedensbringer mit seinen Truppen dorthin, jedoch mit dem Hintergedanken, sein eigenes Reich zu vergrößern. Während sich ihm nun manche Könige und Fürsten kampflos unterwarfen, leisteten andere beträchtlichen Widerstand, sodass sich die Angliederung Althaims an Erbarior in die Länge zog. Um die Gunst der Einheimischen zu gewinnen, stieg Elvero dann im Jahr 1580 E.Z. in die Berge hinauf, um den Drachen Althorn herauszufordern, der das Land seit Jahrhunderten heimsuchte. In seinem Hochmut unterlag er dem Drachen jedoch und wurde von diesem verschlungen.


Persönlichkeit

Elvero war ein stolzer und selbstbewusster Mann. Zwar war er auch mit großer Umsicht und Klugheit gesegnet, doch fiel er aufgrund seiner Herkunft und den Schmeicheleien derjenigen, die er um sich geschart hatte, allzu oft der Überheblichkeit anheim.


Erscheinung

Elvero war ein großer, schlanker Mann mit rötlichblondem Haar und grünen Augen. Da er von almarischem Blut war, war sein Gesicht stets von einem überirdischem Schimmer umgeben.


Besondere Fähigkeiten

Elvero war ein äußerst geschickter Redner, aber auch im Kampf sehr bewandert. Zudem beherrschte er die Heiligen Künste bis zu einem gewissen Grad.


Erwähnung

  • SAS2: 15-17
Inhalt