Übersicht

Eisenharz


Allgemein

Eisenharz war der Saft eines Baumes, der dafür bekannt war, dass alles, was damit bestrichen wurde, besonders widerstandsfähig war.

Geschichte

Eisenharz wurde zuerst im zwölften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Handwerkern aus Vola Hisil entdeckt. Diese verwendeten den Pflanzensaft zunächst dafür, Werkzeuge herzustellen. Später wurde Eisenharz auch zur Beschichtung von Waffen, insbesondere von Schwerter eingesetzt. Während des Krieges der sechs Reiche waren mit Eisenharz gehärtete Holzschwerter aus Vola Hisil sehr beliebt. Da der Rohstoff mit der Zeit immer seltener wurde, wurden diese Schwerter in den nachfolgenden Jahrhunderten zu begehrten Sammlerstücken, die meist nur noch in den Häusern wohlhabender Adeliger zu finden waren.


Vorkommen

Die Handwerker von Vola Hisil hielten den Baum geheim, der das Eisenharz absonderte. Es ging jedoch das Gerücht, dass dieser auch abseits der Stadt gefunden werden konnte.


Wert

Da es sehr selten war und nur wenige wussten, wie es aufzubereiten war, waren mit Eisenharz gehärtete Waffen und Werkzeuge sehr wertvoll und für die meisten Menschen nicht leistbar.


Verwendung

Eisenharz wurde verwendet, um Waffen oder Werkzeuge aus Holz so weit zu härten, dass sie sogar stählerne übertrafen.


Erwähnung

  • DLDH: 294
Inhalt