Übersicht

Koro-Nyo


Geschichte

Junge Jahre

Koro-Nyo wurde im Jahr 2314 E.Z. als Tochter der jüngeren Schwester des Oberhauptes des Hauses Nyo in Nyolasa geboren. Dort wuchs sie wohlbehütet unter der Obhut ihrer Eltern auf. Als sich der Zweite Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn im Jahr 2329 E.Z. nach Rysuromi verlagerte, war sie vierzehn und damit noch zu jung, um an den Kämpfen teilzunehmen. Ihr Vater fiel in der Schlacht, ihre Mutter ein Jahr später, als Nyolasa von Reruan erobert wurde. So blieb Koro nur noch die Flucht, als ihr Vetter Denan-Nyo das Volk nach Oren-Tanatu führte.

Oberhaupt des Hauses Nyo

In Oren-Tanatu ließ Koro sich zur Kriegerin ausbilden, um ihre Eltern zu rächen. Dort wurde sie im Jahr 2333 E.Z. dann mit nur neunzehn Jahren zum Oberhaupt des Hauses Nyo ernannt, nachdem ihr Vetter zum König von Lau-Onn gekrönt worden war. In Oren-Tanatu lernte sie auch den Turndura Dagan-Zuto kennen, in den sie sich verliebte. Zunächst jedoch behielt sie ihre Gefühle für sich, während sie ihren Vetter nach Kräften unterstützte.

Kriegsheldin

Als der König dann aus Oren-Tanatu ausbrach und Nyolasa angriff, war Koro an seiner Seite. Von der ersten Reihe aus kämpfte sie gegen die Erbaren. Schließlich gelang es ihr sogar, den feindlichen Heerführer Reruan im Zweikampf zu töten. Dadurch stieg sie bei ihrem Volk zur Kriegsheldin auf. Vier Jahre lang kämpfte sie gemeinsam mit dem König in vielen Schlachten und mehrte ihren Ruhm, während sie zugleich Dagan-Zuto näher kam und die beiden ein Paar wurden.

Heirat und Geburt der Kinder

Im Jahr 2337 E.Z. erkannte Koro, dass sie von Dagan schwanger war. Aus diesem Grund zog sie sich gemeinsam mit diesem nach Nyolasa zurück. Dort heirateten die beiden. Noch in demselben Jahr kamen dann Koros Zwillingskinder Dalor und Daren zur Welt. Den Rest des Krieges verbrachte sie gemeinsam mit ihrem Gatten und ihren Kindern in ihrer Heimat. Wohl trauerte sie bisweilen ihrer Zeit als Kriegsheldin nach, doch ließ ihr die Erziehung ihrer Kinder kaum Gelegenheit, sich um den Krieg zu kümmern.

Tod des Gatten

Nach dem Ende des Krieges blieb Koro in Nyolasa, um ihren Aufgaben als Oberhaupt des Hauses nachzugehen. Mit Umsicht und Strenge herrschte sie über die Ländereien ihrer Ahnen. Im Jahr 2349 E.Z. bestärkte sie ihre Kinder in deren Beschluss, sich zu Turndura ausbildern zu lassen. Als im Jahr darauf der Dritte Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn ausbrach, führte sie ihre Truppen erneut an der Seite des Königs in die Schlacht. Groß war ihre Trauer, als sie erfuhr, dass ihr Gatte in einer anderen Schlacht gefallen war, doch nahm sie sich keine Zeit, um ihn zu trauern.

Ende des Krieges

Im Verlauf des Krieges erwies sich Koro immer wieder als kluge und vorausschauende Feldherrin. So nahm sie im Jahr 2356 E.Z. auch an der Schlacht von Belluno teil und an den darauffolgenden Verhandlungen mit dem erbarischen König Recalion. Zwar hatte sie ihren Hass auf die Erbaren noch nicht vergessen, dennoch unterstützte sie ihren Vetter bei dessen Friedensschluss. Daraufhin kehrte sie mit ihren Truppen nach Nyolasa zurück, wo sie wieder ihren gewohnten Tätigkeiten als Oberhaupt nachging und endlich um ihren Gatten trauerte.

Geburt der Enkel

Im Jahr 2361 E.Z. nahm Koro ihren Sohn Dalor und dessen schwangere Gattin Maro-Kirage bei sich auf. Als dann noch im selben Jahr ihre Enkelin Dura-Kirage geboren wurde, war sie hocherfreut. Fortan kümmerte sie sich gemeinsam mit ihrer Schwiegertochter und ihrem Sohn um die Erziehung des Kindes. Dass die Beziehung zwischen Dalor und Maro durch Darens Einmischung in die Brüche ging, belastete sie sehr, doch fand sie keinen Weg, dem Einhalt zu gebieten. Umso mehr unterstützte sie Maro, als diese im Jahr 2366 E.Z. erneut schwanger wurde und einen Sohn namens Kyran gebar.

Gefangenschaft

In den folgenden Jahren lebte Koro in Sorge, da ihre beiden Kinder nicht von einem Friedensfest in Vanrania zurückkehrten. Zugleich bahnte sich ein neuer Krieg an. Als ihr Vetter im Jahr 2369 E.Z. mit Rexian und den anderen Überlebenden aus Argurlond nach Nyolasa kam, gewährte sie diesen Zuflucht. Kurz darauf zog sie gemeinsam mit diesen in den Krieg. Bei Meroi blieb sie zurück, um ihren Verbündeten die Flucht zu ermöglichen. Dabei geriet sie in Gefangenschaft. Als Gefangene des Totenbeschwörers Nogronor wurde sie nach Oren-Tanatu gebracht, wo sie täglich gedemütigt wurde. Dabei erlitt sie schwere seelische Verletzungen. Erst ihrer Tochter Daren gelang es, sie aus Nogronors Händen zu befreien, doch war sie nicht in der Lage, in den darauffolgenden Schlachten zu kämpfen.


Persönlichkeit

Koro-Nyo war eine sehr ernste, pflichtbewusste Frau. Alte Kränkungen vergaß sie nur langsam. Der Hass auf Erbarior war so tief in ihr verwurzelt, dass sie ihn auch viele Jahre nach dem letzten Krieg nicht ablegen hatte können. Rat nahm sie nur ungern an. Einzig ihren Enkeln gegenüber war sie nicht ganz so unnachgiebig.


Erscheinung

Koro-Nyo war eine nicht allzu große, schlanke Frau mit ernsten Gesichtszügen. Ihr schwarzes Haar war von grauen Strähnen durchzogen, ihre dunklen Augen von Sorgenfalten umgeben.


Erwähnung

  • DLDH: 177-179, 183, 186, 189-193, 195-197, 200-201, 203, 205-211, 561-562, 570, 573-574, 580
Inhalt