Tolracher Auen

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Tolracher Auen


Allgemein

Die Tolracher Auen waren ein kleines Waldgebiet südlich von Tolrach und nördlich von Reruwalt. Im Westen vom Larlun begrenzt zogen sie sich über mehrere Meilen in nördlich südlicher Richtung. Die Handelsstraße von Umar Enor nach Erbarior und Havalan verlief durch die Auen. Im Nordwesten des Waldgebietes gab es eine Furt durch den Larlun.


Geschichte

Die Tolracher Auen waren ein Überbleibsel der großen Wälder des Südens. Bereits, als die ersten Menschen Styronna besiedelten, suchten sie den Auwald hin und wieder auf, erkannten sie doch, dass dort unzählige Kräuter wuchsen. So blieb es auch, als die Dörfer Tolrach und Reruwalt gegründet wurden. Im Jahr 2364 E.Z. durchquerten Naron und Lurano die Auen, als sie nach Tolrach reisten. Dort trafen sie auf die junge Telana.


Tiere und Pflanzen

Die Tolracher Auen waren ein heller Mischwald, in dem vor allem Erlen, Birken, Eschen und Ulmen gediehen. Das lichte Unterholz und die Nähe zu den Altarmen des Larlun begünstigen das Wachstum von allerlei Kräutern wie Wolfsträne, Sternenblut und Fahlwurz. Größere Raubtiere gab es in den Auen keine, wohl aber Wild.


Erwähnung

  • DWS: 67
Inhalt