Silberberge

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Silberberge


Allgemein

Die Silberberge waren ein kleines Gebirge im Osten von Orvolor. Ihre Gipfel waren nicht sehr hoch, dafür jedoch umso schroffer.


Geschichte

Die Silberberge wurden bereits gegen Ende des Steinernen Zeitalters besiedelt. Als die Almári nach Orvolor kamen, begannen sie dort Silber abzubauen, wodurch das Gebirge auch seinen Namen erhielt. Die Bergwerke in den Silberbergen waren scheinbar unerschöpflich und versorgten einen Großteil der Reiche der Almári mit dem begehrten Metall. Auch zu Beginn des Eisernen Zeitalters war das Silber aus den Silberbergen noch weithin bekannt. Erst als Mureiya Orvolor eroberte, beuteten ihre Anhänger die Berge so stark aus, dass die großen Silberadern schließlich versiegten. Zwar wurden weiterhin bisweilen kleinere Adern gefunden, doch waren diese nie besonders ergiebig. In der Blütezeit Styronna nach dem Untergang Orvolors gab es noch Bergwerke in den Silberbergen, doch wurden auch diese schließlich aufgegeben, als die letzten Menschen aus den Gegenden westlich des Larlun verschwanden. Im Jahr 2364 E.Z. versammelte Omrunas seine südliche Streitmacht im Schatten der Berge, ehe er sie weiter gegen Erbarior ziehen ließ.


Tiere und Pflanzen

Da die Silberberge sehr unfruchtbar waren, gab es dort kaum Leben. Verschiedene Arten von widerstandsfähigen Nadelbäumen wuchsen an manchen Hängen und in den Tälern. Wild war selten, doch nisteten in den entlegenen Gipfeln viele Greifvögel, die zur Jagd auf die Ebenen Orvolors hinabstießen.


Bodenschätze

Die Silberberge waren sehr reich an Silber. Auch geringere Metalle wie Eisen wurden hin und wieder gefunden. Gegen Mitte des Eisernen Zeitalters waren die meisten Erzadern jedoch ausgebeutet.


Erwähnung

  • DEDV: 6, 43, 51
Inhalt