Übersicht

Regrolar


Geschichte

Gründung

Regrolar wurde im Jahr 1202 E.Z. von Ausgestoßenen aus Tur Dyrania gegründet. Durch Zuwanderer aus dem Osten und Westen wuchs die Siedlung rasch zu einer ansehnlichen Stadt heran, über die bald ein König herrschte. Von Regrolar dehnte dieser seinen Herrschaftsbereich in alle Himmelsrichtungen aus, sodass sein Reich zu seinen Glanzzeiten bis zu den Bramhöhen im Norden, dem Oberlauf der Lyma im Westen und den Ausläufern des Erzgebirges im Süden reichte.

Fall

Im achtzehnten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters war Regrolar ein mächtige Stadt, die in beständigem Streit mit Tur Dyrania stand. So kam es dann auch, dass die Seeherren dem Reich den Krieg im Jahr 1759 E.Z. den Krieg erklärten. Vier Jahre lang kämpften die beiden Städte über die Vorherrschaft in Sungarior. Schließlich wurde Regrolar dann belagert, erobert und niedergebrannt. Auch in den Glanzzeiten Anoturs wurde die Stadt nicht wiederaufgebaut, bildete jedoch die Mitte einer wichtigen Wegscheide.


Bevölkerung

Die Bevölkerung von Regrolar bestand zum Großteil aus Umenachern, es gab jedoch auch Nyktaren und Keffaner in der Stadt.


Gesellschaft

Allgemein

Die Gesellschaft von Regrolar war stark von jener der Umenacher geprägt. Freiheit, aber auch Zusammenhalt waren von großer Bedeutung. Adelige gab es mit Ausnahme des Königs keine. Dieser wurde für gewöhnlich vom Volk gewählt und von einem Rat der wichtigsten Bürger unterstützt.

Gesetzgebung

Gesetze wurden in Regrolar vom König in Zusammenarbeit mit dem Bürgerrat erlassen.

Bildung

Die Bewohner von Regrolar legten großen Wert auf Bildung. So gab es in der Stadt und im Umland mehrere Schulen, in denen Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen konnten.

Streitkräfte

Stadtwache

Die Stadtwache unterstand dem Bürgerrat und sorgte innerhalb von Regrolar für Ordnung und Sicherheit.

Königliches Heer

Das Königliche Heer war eine stehende Streitmacht, die vor allem für die Sicherung der Grenzen des Reiches verantwortlich war. Es unterstand dem König.

Glaube und Brauchtum

Die Bewohner von Regrolar hingen beinahe ausschließlich dem Glauben an die Wahren Götter an. Ruvur, der Gott des Meeres, wurde nicht gehuldigt. Wohl aber wurden bedeutende Menschen nach dem Vorbild Umenachs nach ihrem Tod als Heilige verehrt.


Wirtschaft und Handel

Regrolar lebte zum größten Teil von den fruchtbaren Feldern, von denen es umgeben war. Im Süden unterhielt die Stadt Bergwerke im Erzgebirge. Darüber hinaus trieben ihre Bewohner Handel mit anderen Stadtstaaten und Reichen.


Erwähnung

  • DSDV: 2, 65, 262, 576
  • DLDH: 38
Inhalt