Übersicht

Enylenia


Geschichte

Gründung

Das Königreich Enylenia wurde im elften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Vanriern aus Erevena gegründet. Von Südosten aus dehnten die Könige ihren Einflussbereich nach Norden aus, wo sie mit den Bewohnern von Miselar in Berührung kamen. Dies führte nicht selten zu bewaffneten Auseinandersetzungen. Auch die Verhältnisse zu Erevena blieben meist angespannt, versuchten doch beide Reiche bisweilen Demenia im Osten für sich zu beanspruchen.

Jüngere Geschichte

Im Krieg der sechs Reiche kämpfte Enylenia mit wechselnden Verbündeten gegen die anderen Reiche, wobei es meist auf Seiten derer stand, die gegen Miselar kämpfen. Nachdem Silvena den Krieg beendet hatte, erkannte die Königin von Enylenia ihrer Herrschaft an. Dadurch verbesserten sich die Beziehungen zu den anderen Reichen – vor allem zu Erevena und Demenia.


Einflussbereich

Das Königreich Enylenia erstreckte sich entlang der Grünberge im Osten nach Norden. Im Süden grenzte es an Erevena, im Westen an Sirivena und im Norden an Miselar. Nach Osten hin bildete die Waldgrenze den Übergang nach Demenia.


Bevölkerung

Die Bewohner von Enylenia waren beinahe ausschließlich Vanrier. Nur im Nordosten lebten auch einige, die von den Völkern Pategras abstammten.


Gesellschaft

Allgemein

Die Gesellschaft der Menschen von Enylenia ähnelte stark der von Erevena. So rühmte sich die meisten Einheimischen ihrer Abstammung. Nicht wenige, behaupteten, unter ihren Vorfahren wären Enylen gewesen, die auch in späteren Zeiten noch gelegentlich in den Wäldern zu finden waren. Alte Adelgeschlechter herrschten über das einfache Volk.

Adel

Königin

Enylenia wurde stets von einer Königin beherrscht, die ihren Stammenbaum auf eine der ältesten Familien des Reiches zurückführen konnte. Bei ihrem Tod ging ihr Amt an ihre älteste Tochter oder, wenn sie keine Tochter hatte, an ihre nächste weibliche Verwandte über. Die Königin war nur der Großkönigin von Vanrania Rechenschaft schuldig.

Fürsten

Die Fürsten von Enylenia herrschten über die einzelnen Teile des Reiches. Die Grenzen ihrer Einflussbereiche waren fließend, was nicht selten zu Streitigkeiten unter ihnen führte.

Gesetzgebung

Die Fürsten waren für die Gesetze in den einzelnen Teilen des Reiches zuständig. Die Königin erließ Gesetze, die für das ganze Reich Gültigkeit hatten.

Bildung

In allen Städten und größeren Dörfern von Enylenia gab es öffentliche Schulen, in denen Kinder lesen, schreiben und rechnen lernen konnten. Auch die Kunst des Gesanges, die im Reich sehr angesehen war, wurde vierlerorts gelehrt.

Streitkräfte

Fürstenheere

Jeder der Fürsten verfügte über ein kleines Heer, das für die Sicherheit im jeweiligen Fürstentum zuständig war und auch die Stadtwachen der größeren Städte stellte.

Glaube und Brauchtum

Die Bewohner von Enylania hingen dem Glauben an die Wahren Götter an. Besonders große Verehrung wurde Lauréa und ihrer Dimisor Vuna zuteil. Auch die Enylen nahmen im Glauben und Brauchtum von Enylenia eine große Rolle ein. So galt es als besonderer Segen, Besuch von einer Enyle zu empfangen. Unter Adeligen war es Brauch, Kinder in der Obhut einer Amme in den Wäldern aufziehen zu lassen.


Wirtschaft und Handel

Die Bewohner von Enylenia lebten größtenteils von dem, was der Wald ihnen gab. Darüber hinaus trieben sie Handel mit Demenia und Erevena, aber auch den Völkern Pategras.


Beziehungen

Enylenia unterhielt gute Beziehungen zu seinen Nachbarreichen, aber auch zu Dewodios. Einzig das Verhältnis zu Miselar im Norden war gelegentlich etwas angespannt.


Erwähnung

  • DLDH: 2, 280, 445, 454, 463, 471
Inhalt