Randogrim

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Randogrim


Geschichte

Junge Jahre

Randogrim wurde im Jahr 1861 E.Z. als jüngster Sohn eines vanranischen Fürsten in Sahilinon geboren. Im Kreis seiner Geschwister ging er oft unter und wurde vernachlässigt. So zog Randogrim schon in seiner Kindheit die Einsamkeit der Wälder dem elterlichen Haus vor. Dort träumte er davon, als fahrender Ritter gegen allerhand Ungeheuer zu kämpfen und Menschen in Not zu retten.  Im Alter von achtzehn erhielt Randogrim von einem seiner Brüder einen prächtigen Speer. Daraufhin zog er aus, um seinen Traum wahr zu machen. Vier Jahre lang reiste er durch die Wälder Vanranias und erlebte so manches Abenteuer. Im Zuge dessen erhielt er von einem alten Mann, den er gerettet hatte, unwissentlich einen der vier Schlüssel des Voréos.

Treffen mit Meromis

Im Jahr 1702 E.Z. traf Randogrim in der Nähe von Sahilinon auf Meromis, die Kronprinzessin von Erbarior. Er verliebte sich in die kluge Frau und wurde ihr Begleiter auf der Suche nach Verbündeten gegen das Knochenvolk. Die beiden heirateten rasch und gemeinsam gelang es ihnen, vier der sechs Könige von Vanrania von ihrer Sache zu überzeugen. Da diese nicht ohne die Zustimmung von Großkönigin Velevil in die Schlacht zu ziehen wagten, begleitete Randogrim seine Gattin nach Dewodios. Dort wurde mit seiner Hilfe ein Bündnis zwischen Erbarior und Vanrania ausgehandelt. Da Meromis schwanger geworden war, blieb sie daraufhin in Dewodios. Randogrim war bei ihr, als ihr gemeinsamer Sohn Menvalon geboren wurde.

Krieg gegen das Knochenvolk

Menvalon war gerade einmal ein Jahr alt, als Nachricht von Meromis‘ Vater Meroriel nach Dewodios gelangte, der in Lirasur gegen das Knochenvolk und die Nyktaren kämpfte. Randogrim bot seiner Gattin an, an ihrer statt ihrem Vater zur Hilfe zu eilen, doch lehnte diese ab. Stattdessen zog sie gemeinsam mit Randogrim in den Krieg. Als die beiden mit einem Heer der Vanrier nach Lirasur gelangten, war Meroriel bereits tot, sodass seine Tochter auf dem Schlachtfeld zur dreiundzwanzigsten Königin von Erbarior gekrönt wurde. Randogrim wurde ihr König und führte die verbündeten Truppen Vanranias und Erbariors in den folgenden Jahren dutzende Male in die Schlacht. Er errang manchen Sieg, erlitt jedoch sehr viel mehr Niederlagen. Schließlich gab seine Gattin Lirasur schweren Herzens auf und zog sich mit ihren Truppen nach Rhunasur zurück. Randogrim begleitete sie nach Solmanad und unterstützte sie bei der Herrschaft über Erbarior. Währenddessen reiste er immer wieder nach Rhunasur, um den Truppen, die dort die Grenzen sicherten, Mut zuzusprechen. Dort fiel Randogrim im Jahr 1726 E.Z. in einem Gefecht mit dem Knochenvolk. Sein Körper wurde nach Solmanad gebracht und neben den vergangenen Königen von Erbarior bestattet.


Persönlichkeit

Randogrim war ein ebenso hilfsbereiter wie wagemutiger Mann. Er kämpfte stets in der ersten Reihe und sah seine Mitstreiter weniger als Untergebene denn als Freunde an.


Erscheinung

Randogrim war ein großer, schlanker Mann. Er hatte braunes Haar und grüne Augen. Sein Markenzeichen war der Speer, den er einst von seinem Bruder erhalten hatte und meist bei sich trug.


Erwähnung

  • DWS: 232
Inhalt