Xerónos

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Xerónos

auch bekannt als: Teonalth


Geschichte

Junge Jahre

Teonalth wurde im Jahr 1153 E.Z. als Sohn eines Soldaten und einer Lehrerin in Auvagan geboren. Da seine Geburt unter einem schlechten Zeichen stand, floh seine Mutter mit ihm aus der Stadt und entging so dem von Erzkanzlerin Remulea befohlenen Säuglingsmord. Teonalths Vater starb, seine Mutter ließ sich an der Mündung des Flusses Bresill nieder. Dort heiratete sie aus Notwendigkeit einen Fischer, der fortan für sie und ihr Kind sorgte. Als Teonalth drei Jahre alt war, wurde sein Halbbruder Illrant geboren. Gemeinsam mit diesem wuchs er am Fluss auf. Von seiner Mutter erfuhr er viel über die Welt und als er schließlich ein junger Mann war, brach er mit seinem Halbbruder zu einer großen Reise auf. Drei Jahre lang durchstreiften die beiden gemeinsam die Lande zu beiden Seiten des Bresill, wo sie viele Freundschaften schlossen.

Kampf gegen Remulea

Als Teonalth schließlich nach Auvagan kam, entging er dort nur knapp dem Tod, hatte Remulea doch befohlen, ihn zu töten. Sein Bruder ermöglichte ihm die Flucht, sodass Xerónos sich einige Monate auf einem Bauernhof auf dem Hügel Wirinad versteckte. Bald musste er jedoch auch von dort fliehen und so gelangte er nach Olemiere, wo er seinen Bruder wieder traf. Auf dessen Bitte hin wanderte Teonalth zum See Velemraia. An dessen Ufern erfuhr er von den Wassergeistern, die im See lebten, weshalb Remulea ihn töten wollte. Zu seiner Verteidigung erhielt er von den Geistern einen prächtigen Schild, mit dem er nach Olemiere zurückkehrte. Dort nannte er sich zum ersten Mal Xerónos und rief alle Bewohner der umliegenden Ländereien zum Widerstand gegen Remuleas Schreckensherrschaft auf. Nach einigen siegreichen Schlachten schlossen sich ihm immer mehr Menschen an. Auf dem Hasenfeld kam es schließlich zum entscheidenden Kräftemessen zwischen Xerónos und Remulea. Infolgedessen gelang es ihm, die Truppen Auvagans zu zersprengen und Remulea selbst in die Schranken zu weisen.

König von Erbarior

Noch auf dem Feld des Sieges rief Xerónos im Jahr 1176 E.Z. das Reich Erbarior aus. Die Könige von Elarenia legten ihm ihre Kronen zu Füßen und unterwarfen sich seinem Urteil. Xerónos nannte sich fortan König und er hauste auf dem Hügel Wirinad. Dort nahm er Zeori zur Frau, deren Vater ihm einst auf demselben Hügel Zuflucht gewährt hatte. Im folgenden Jahr wurde seine Tochter Xeraya geboren. Xerónos herrschte milde und gütig über die, die ihm untergeben waren. Um sein Haus entstand die Stadt Solmanad, die er häufig besuchte. Währenddessen versuchte er auch mit den umliegenden Reichen gute Beziehungen aufrecht zu erhalten. Sogar mit Auvagan schloss er Frieden.

Lebensabend

Nachdem er dreißig Jahre gerecht über Erbarior geherrscht hatte, übergab Xerónos seine Krone an seine Tochter Xeraya und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Jedoch stand er seiner Tochter und später seiner Enkelin Xerélia auch im Alter noch mit Rat beiseite, wann immer diese ihn darum baten. Xerónos starb schließlich im Alter von hundert Jahren, wenige Wochen nachdem seine Ururenkelin Renira geboren worden war.


Persönlichkeit

In seiner Jugend war Xerónos ein aufgeweckter und wagemutiger Mann. Er war sehr hilfsbereit und unterstützte vor allem jene, die seine Hilfe am nötigsten hatten. Xerónos war nie angriffslustig und griff nur in größter Not zur Waffe. Da er ein äußerst geschickter Redner war, war dies meist auch gar nicht nötig. Im Alter wurde er milder und weiser.


Erscheinung

Xerónos war ein nicht übermäßig großer, schlanker Mann mit langem blondem Haar und hellen blauen Augen.


Erwähnung

  • DWS: 98-99, 418
  • DEDV: 15, 60, 75, 109-110, 133, 140, 156, 170, 190, 214, 245, 452
  • DLDD: 169, 556
  • SAS2: 16, 19, 21-22, 57-60
Inhalt