Hintergrundwissen durchsuchen
Eisernes Zeitalter
Allgemein
Das Eiserne Zeitalter war nach dem Steinernen Zeitalter, dem Kupfernen Zeitalter und dem Silbernen Zeitalter das vierte Zeitalter nach der Entrückung Tedéras aus dem Diesseits. Da die Macht der Almári bereits in den ersten Jahrhunderten des Eisernen Zeitalters stark geschwunden war, wurde es auch bisweilen als das Zeitalter der Sterblichen bezeichnet. Es begann mit dem Sturz Voréos’ und dem Ende der Morgenlosen Dunkelheit.
Zeitleiste
- 1 E.Z. Das göttliche Heer kehrt nach Tedéra zurück. Die siegreichen Heerführer schließen Verträge, um den Frieden für die kommenden Jahrhunderte zu gewährleisten. Orleas erscheint am Umcalorion und spricht seine Offenbarung aus. Huonume wird zur Königin von Orvolor gekrönt. Die meisten Almári ziehen sich nach Agomitur zurück.
- 7 E.Z. Durch Huonumes Bemühungen hält der Friede in Orvolor Einzug.
- 42 E.Z. König Huonéon von Orvolor zieht Alacrions Heer zusammen und säubert das Tal der Emra von Feinden.
- 44 E.Z. Omarenas, der letzte Schattenfürst, wird getötet. Die Almári versiegeln alle Wege nach Curachdar.
- 56 E.Z. König Caratinos von Orvolor löst Alacrions Heer auf.
- 199 E.Z. Die Stadt Tin Taria wird als Alterssitz der Könige von Orvolor am Rand der Schattenberge gegründet.
- 430 E.Z. Gyria wird gegründet.
- 451 E.Z. Königin Huonume die Vierte erklärt den Wald des Weißen Schattens zu einem Teil von Orvolor.
- 469 E.Z. Kulgaro flieht aus der Ödnis Deseriors. Fulvira verfolgt ihn. In Umenach stößt sie auf Königin Arcaya und deren Sohn Arinos. Im Zuge des Großen Unglücks von Umenach tötet sie die beiden und Königin Huonume von Orvolor. Evonya wird zur Königin von Orvolor gekrönt. Umenach wird ein Teil von Orvolor.
- 515 E.Z. Tin Taria beginnt zu verfallen, da Evonya als Almar keine Verwendung für einen Alterssitz hat.
- 537 E.Z. Die Hüter der Schlüssel steigen von Tedéra herab und geraten in einen Hinterhalt. Die vier Schlüssel gehen über Orvolor verloren.
- 614 E.Z. Mureiya findet Fulviras Maske und verfällt dem Wahnsinn. Sie sagt sich von ihrem Vater los und zieht nach Agomitur.
- 616 E.Z. Mureiya wird aus Agomitur verstoßen. Sie lässt sich in Tin Taria nieder, das nun Amrian genannt wird. Dort beginnt sie Culmorier um sich zu sammeln.
- 619 E.Z. Der Erste Culmorier-Feldzug beginnt. Mureiya fällt mit ihren Verbündeten nach Umenach ein und erobert das Land im Sturm.
- 623 E.Z. Nachdem sie ihre Macht in Umenach gefestigt hat, wendet sich Mureiya gegen Agomitur, um sich das Wissen der Almári anzueignen. Die Almári schlagen ihre Truppen zurück, werden jedoch in Agomitur eingeschlossen. Die Belagerung von Agomitur beginnt.
- 627 E.Z. Mureiyas Anhänger bündeln ihre Macht gegen die Mauern Agomiturs. Die Kraft der Culmorier wird zurückgeworfen und entfacht ein Feuer, das sich über das gesamte Land zwischen Amnua und Mondgebirge ausbreitet und später als der Große Waldbrand bekannt wird. Tausende Ranchar sterben in den Flammen. Die Überlebenden fliehen nach Osten. Mureiya zieht sich geschwächt nach Amrian zurück.
- 631 E.Z. Mureiya fällt mit ihren Truppen in das Tal der Emra ein.
- 633 E.Z. Königin Evonya von Orvolor stirb in der Schlacht am Ranalan. Ihre Tochter Olvain zieht sich mit ihren verbliebenen Truppen nach Trinatia zurück.
- 637 E.Z. Trinatia fällt. Königin Olvain stirbt in der Schlacht. Mureiya lässt sich zur Königin von Orvolor krönen.
- 643 E.Z. Auvagan wird von Flüchtlingen aus Orvolor gegründet.
- 661 E.Z. Olemiere wird gegründet.
- 663 E.Z. Mureiya zieht die Flotte von Orvolor an der Mündung der Emra zusammen.
- 666 E.Z. Mureiya verlässt Trinatia, um mit ihrer Flotte nach Elva Illéos zu segeln und Anspruch auf das Reich der Elyer zu erheben. Die Flotte fällt den Strömungen der Chrasáca zum Opfer. Mureiya stirbt.
- 669 E.Z. Ein Überlebender gelangt nach Orvolor und berichtet von Mureiyas Scheitern. Der Erste Culmorier-Feldzug endet. Der Erste Bürgerkrieg von Orvolor beginnt.
- 672 E.Z. Walgurmach überschreitet mit seinen Verbündeten den Larlun, um die Culmorier aus Orvolor zu vertreiben.
- 674 E.Z. Walgurmach erobert Trinatia und wird zum König von Orvolor gekrönt. Der Erste Bürgerkrieg von Orvolor endet.
- 699 E.Z. Ein Fremder kommt nach Gyria. Der Sittenverfall beginnt.
- 700 E.Z. Meriséa wird von den Nyktaren erobert und in Nyktaven umbenannt.
- 706 E.Z. Die Gyrianer töten ihren Bürgermeister. Dieser spricht einen Fluch aus, woraufhin die Toten im Wald des Weißen Schattens keine Ruhe mehr finden.
- 713 E.Z. Walgurmach zieht gegen Gyria. Die Stadt wird zerstört, all ihre Bewohner werden getötet.
- 788 E.Z. König Walgurmach der Zweite von Orvolor beginnt Havalan zu erobern.
- 791 E.Z. König Molgurmach von Orvolor schließt die Eroberung von Havalan ab und macht das Land zu einem Fürstentum seines Reiches.
- 869 E.Z. Der Blutschattenkult wird gegründet.
- 912 E.Z. König Walgurmach der Dritte von Orvolor wird abgesetzt und getötet. Ein Rat von Adeligen herrscht fortan über Orvolor.
- 919 E.Z. Der Bauer Felon findet die vier Schlüssel des Voréos.
- 947 E.Z. Die Streitigkeiten des herrschenden Adels führen zum Zweiten Bürgerkrieg von Orvolor.
- 948 E.Z. Fürst Wierwin von Styronna erklärt sein Fürstentum für unabhängig und lässt sich zum ersten König von Styronna krönen. Er beansprucht auch Havalan für sich.
- 949 E.Z. Der Zweite Bürgerkrieg von Orvolor endet mit der Vertreibung des Adels aus Trinatia. Orvolor zerfällt. Merlan, der Fürst von Amrian, lässt sich zum König von Amrian krönen.
- 987 E.Z. Trinatia wird aufgegeben und beginnt zu verfallen.
- 1103 E.Z. König Rerunir von Styronna erklärt Firatrin den Krieg, um die Ehre seiner Tochter Reruwild wiederherzustellen.
- 1107 E.Z. Königin Reruwild die Zweite von Styronna beendet den Krieg gegen Firatrin, indem sie den Sohn des Fürsten von Havalan heiratet. Das Verhältnis zwischen Werenvach und Firatrin bleibt angespannt.
- 1147 E.Z. Remulea wird in Auvagan zur Erzkanzlerin auf Lebenszeit ernannt.
- 1176 E.Z. Xerónos besiegt Remulea in der Schlacht am Hasenfeld und lässt sich zum ersten König von Erbarior krönen. Er beginnt mit dem Bau der Stadt Solmanad.
- 1182 E.Z. König Wierwin der Dritte von Styronna wird von Fürst Nerolff getötet. Dieser lässt sich zum König von Styronna krönen und verlegt die Hauptstadt des Reiches nach Firatrin.
- 1217 E.Z. Königin Nerova von Styronna veregt die Hauptstadt von Styronna zurück nach Werenvach.
- 1257 E.Z. Ilingien fällt unter die Herrschaft von Styronna.
- 1265 E.Z. König Xeruan von Erbarior erklärt Wulmanur nach dem Tod seiner Mutter den Krieg und erobert das Land innerhalb von drei Monaten.
- 1267 E.Z. König Xeruan von Erbarior erobert große Teile von Ertanien und Rimalla.
- 1270 E.Z. König Xeruan von Erbarior greift Auvagan an. Er fällt in der Ersten Schlacht von Auvagan. Sein Heer wird beinahe vollständig ausgelöscht.
- 1315 E.Z. Die Sieben Herrscher finden einen Weg nach Curachdar und beginnen, die Verbotenen Künste zu erlernen.
- 1319 E.Z. Königin Renipha von Erbarior führt ihr Heer nach Theladien, um einen befreundeten Stammesfürsten zu unterstützen.
- 1320 E.Z. Die Sieben Herrscher fallen nach Althaim ein. Der Zweite Culmorier-Feldzug beginnt. Königin Renipha von Erbarior erklärt den Stammesfürsten von Theladien nach dem Tod ihres Gatten den Krieg. Königin Walgurana von Styronna tritt die Küste von Havalan an die Nyktaren ab.
- 1322 E.Z. Königin Renipha von Erbarior erobert Theladien. Die verbliebenen Stammesfürsten verbünden sich unter Varuvil.
- 1323 E.Z. Die Sieben Herrscher stehen vor Agomitur, werden jedoch zurückgeschlagen.
- 1324 E.Z. Nach ihrer Niederlage bei Agomitur beginnen die Sieben Herrscher, die Verfluchten Waffen zu schmieden.
- 1326 E.Z. Königin Renipha von Erbarior heiratet König Rurariel von Guilar, um dessen Unterstützung im Kampf gegen Varuvil zu erhalten. Guilar wird ein Teil von Erbarior.
- 1329 E.Z. Königin Renipha von Erbarior besiegt Varuvil im Zweikampf. Die verbliebenen Stammesfürsten erkennen ihre Herrschaft an. Theladien wird zu einem Fürstentum Erbariors.
- 1330 E.Z. Die Sieben Herrscher erobern ganz Althaim und dringen nach Umenach ein. Der Erzkanzler von Auvagan fühlt sich durch die wachsende Macht Erbariors bedroht und erklärt diesem den Krieg. Die Belagerung von Solmanad beginnt.
- 1332 E.Z. Nach zwei Jahren Belagerung fällt Solmanad. Königin Renipha flieht nach Theladien.
- 1337 E.Z. Die Sieben Herrscher fallen nach Styronna ein.
- 1358 E.Z. Die Stahlrose versucht die Sieben Herrscher in Curachdar zu töten. Der Anschlag misslingt.
- 1359 E.Z. Die Sieben Herrscher fallen nach Theladien ein. König Reruan von Erbarior und seine Kinder fallen in der Schlacht. Helvetor wird zum König von Erbarior gekrönt und schlägt den Feind mit Hilfe des Blutschattenkultes zurück.
- 1360 E.Z. Fen-Asiru kehrt nach Auroka zurück und ergreift dort die Macht.
- 1361 E.Z. Arcios erwacht und sammelt Verbündete um sich. Gemeinsam mit diesen schlägt er die Sieben Herrscher in Umenach. Daraufhin ziehen die verbündeten Truppen über Amrian nach Curachdar und erobern die Festung nach kurzer Belagerung. Die Sieben Herrscher sterben. Arcios legt sich nieder und stirbt ebenfalls. Der Zweite Culmorier-Feldzug geht zu Ende. König Helvetor von Erbarior nutzt die Schwäche von Auvagan aus und beginnt mit der Rückeroberung seines Reiches.
- 1362 E.Z. Die Erbaren erobern Solmanad zurück und beginnen mit dem Wiederaufbau ihres Reiches.
- 1366 E.Z. König Helvetor von Erbarior greift Auvagan an. Er stirbt in der Zweiten Schlacht von Auvagan. Sein Sohn Xeromot befiehlt den Rückzug.
- 1412 E.Z. König Xeruan der Zweite von Erbarior erobert Auvagan in der Dritten Schlacht von Auvagan.
- 1414 E.Z. Königin Xeraya die Zweite von Erbarior beginnt damit, die Ländereien Auvagans unter ihre Herrschaft zu bringen.
- 1417 E.Z. Königin Chalomis von Erbarior gründet den Kronrat von Erbarior.
- 1448 E.Z. Rhunasur erklärt sich für unabhängig. König Chalomot von Erbarior greift nicht ein.
- 1474 E.Z. König Temaos von Erbarior erobert Rhunasur zurück. Dann zieht er mit seinen Truppen weiter nach Lirasur.
- 1476 E.Z. König Temaos von Erbarior zerstört in Lirasur einen Tempel und lässt die Priester töten. Dafür wird er mit einem Fluch belegt. Die Große Dürre beginnt.
- 1477 E.Z. König Temaos von Erbarior erobert Lirasur. Die Große Dürre zwingt ihn zur Rückkehr nach Solmanad.
- 1483 E.Z. Die Große Dürre endet nach sieben Jahren. Das Graue Fieber bricht in Erbarior aus.
- 1496 E.Z. Enivia wird zur Königin von Erbarior gekrönt. Das Graue Fieber verschwindet aus Erbarior.
- 1522 E.Z. Die Ekeuraner fallen von Süden her nach Styronna ein.
- 1535 E.Z. Senolien unterwirft sich König Elvero von Erbarior.
- 1541 E.Z. Königin Irenessa tritt Ilingien an die Ekeuraner ab.
- 1551 E.Z. Eupharin lässt sich zum ersten König von Umar Enor krönen. Der Unabhängigkeitskrieg von Umar Enor gegen Ekeu beginnt.
- 1556 E.Z. Der Unabhängigkeitskrieg von Umar Enor endet mit der Niederlage der Ekeuraner.
- 1573 E.Z. König Elvero von Erbarior beginnt mit der Eroberung von Althaim.
- 1580 E.Z. König Elvero von Erbarior fällt im Kampf gegen den Drachen Althorn. Seine Großnichte Femonia wird zur Königin gekrönt. Sie festigt die Herrschaft über die eroberten Teile von Althaim. Ihre Tochter Feveréa treibt die Eroberung weiter voran.
- 1599 E.Z. Althaim und Umenach werden ein Teil von Erbarior.
- 1621 E.Z. Das Knochenvolk fällt nach Lirasur ein. Königin Feveréa von Erbarior fällt bei der Verteidigung. Silvena beendet den Krieg der sechs Reiche und wird zur ersten Großkönigin von Vanrania gekrönt. Sie pflanzt die Heilige Weide auf dem Egragor.
- 1622 E.Z. Königin Meránea von Erbarior versucht vergeblich, Lirasur zurückzuerobern.
- 1633 E.Z. Königin Meránea von Erbarior versucht zum zweiten Mal, Lirasur zurückzuerobern.
- 1637 E.Z. Königin Meránea von Erbarior überlässt dem Knochenvolk die östliche Hälfte von Lirasur.
- 1683 E.Z. Meranil von Erbarior versucht seinen Bruder Meroriel, den König von Erbarior, zu stürzen. Nach dem misslungenen Anschlag flieht er nach Nyktaven und beginnt die Nyktaren gegen Erbarior aufzuhetzen.
- 1698 E.Z. Großkönigin Silvena von Vanrania schlichtet einen Streit zwischen Miselar und Enylenia. Dabei wird sie von einem vergifteten Pfeil getroffen und stirbt wenig später. Ihre Großnichte Velevil wird zur Großkönigin von Vanrania gekrönt.
- 1700 E.Z. Meromis von Erbarior sucht in Vanrania nach Verbündeten.
- 1703 E.Z. Meromis von Erbarior schließt ein Bündnis mit der Großkönigin von Vanrania.
- 1705 E.Z. Die Nyktaren fallen unter Meranils Führung nach Lirasur ein und verbünden sich mit dem Knochenvolk. Der Bruderkrieg von Erbarior beginnt. Truppen aus Vanrania unterstützten das Heer der königstreuen Erbaren.
- 1714 E.Z. Königin Meromis von Erbarior gibt Lirasur auf.
- 1726 E.Z. Menvalon von Erbarior erobert Lirasur mit Hilfe der Vanrier zurück und vertreibt das Knochenvolk hinter die Amnua.
- 1727 E.Z. Menvalon von Erbarior erobert Lewinien und belagert Nyktaven. Nach dem Sieg über die Nyktaren macht er deren Land zu einem Teil von Erbarior. Das Reich erreicht die Höhe seiner Macht.
- 1775 E.Z. Das Knochenvolk fällt erneut nach Lirasur ein. König Xeronor von Erbarior schlägt den Feind zurück.
- 1817 E.Z. Havalan wird von Styronna unabhängig.
- 1821 E.Z. Königin Foëdien von Umar Enor tritt Aëg Lûr und Ilen Hâl an Anotur ab.
- 1843 E.Z. König Recalion von Erbarior fällt in Werenvach einem Attentat zum Opfer.
- 1899 E.Z. Nach einem Bürgerkrieg werden die unterlegenen Häuser aus Auroka verbannt.
- 1933 E.Z. König Ligaronos von Erbarior gründet die Königliche Lehranstalt für Höhere Wissenschaften in Solmanad.
- 1949 E.Z. König Ligaronos von Erbarior beginnt mit dem Bau der äußeren Mauer von Xerdon.
- 1991 E.Z. Meressa flieht aus Werenvach und gründet Reruwalt.
- 1993 E.Z. Der Streit zwischen König Irenard dem Siebten von Styronna und seinem Sohn Sanard mündet im Bürgerkrieg von Styronna.
- 1999 E.Z. Der Bürgerkrieg von Styronna endet nach der Belagerung von Werenvach mit Sanards Sieg.
- 2000 E.Z. Königin Renipha die Zweite von Erbarior stellt die äußere Mauer von Xerdon fertig.
- 2007 E.Z. Werenvach wird aufgegeben. Styronna zerfällt.
- 2024 E.Z. Königin Reomis ändert den Namen der erbarischen Hauptstadt auf Xerdon.
- 2033 E.Z. Die Seeherren von Anotur erobern Vordumar.
- 2049 E.Z. Die Aurokanisa fallen zum ersten Mal nach Althaim ein und werden von Marantor von Erbarior zurückgeschlagen.
- 2054 E.Z. Die Aurokanisa fallen erneut nach Althaim ein.
- 2059 E.Z. König Marantor von Erbarior zieht sich aus Althaim zurück. Das Königreich Lau-Onn wird gegründet. Die Oberhäupter der Dreizehn Häuser wählen Karuki-Kirage zum ersten König von Lau-Onn.
- 2062 E.Z. König Marantor von Erbarior erklärt Lau-Onn den Krieg. Der Erste Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn beginnt.
- 2074 E.Z. Nach dem Tod seines Vaters zieht sich König Maranaon von Erbarior nach Xerdon zurück.
- 2076 E.Z. Die Aurokanisa erobern Wulmanur.
- 2077 E.Z. Xerdon wird von den Aurokanisa belagert. König Maranaon von Erbarior flieht nach Auvagan.
- 2079 E.Z. König Maranaon von Erbarior durchbricht die Belagerung von Xerdon. Suiyan-Zoshin wird zum König von Lau-Onn gewählt. Agan-Kyru und Aren-Kyru gründen die Turndura und ziehen sich aus dem Krieg zurück.
- 2082 E.Z. König Maranaon von Erbarior erobert Wulmanur zurück.
- 2085 E.Z. König Maranaon von Erbarior fällt nach Lau-Onn ein und versucht, Althaim zurückzuerobern.
- 2087 E.Z. Nach Maranaons Tod übernimmt dessen Statthalter Thirnon die Herrschaft über Erbarior.
- 2089 E.Z. Thirnon tritt Althaim an die Aurokanisa ab. Der Erste Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn endet.
- 2090 E.Z. König Waraki-Nuriwara von Lau-Onn lässt Ata-Disha als neue Hauptstadt für sein Reich erbauen.
- 2117 E.Z. Das Haus Kirido zähmt die ersten Fyrowuhu.
- 2123 E.Z. Die Turndura lassen sich in der Festung Oren-Kyra nieder und beginnen damit, auf Fyrowuhu zu reiten.
- 2145 E.Z. Seiran-Nuriwara wird in Amrian getötet. Seine Schwester Tamiko ruft den Heiligen Krieg gegen Amrian aus. Amrian wird von den Aurokanisa erobert.
- 2146 E.Z. Die Aurokanisa erobern das Tal der Emra. Der Heilige Krieg von Amrian endet.
- 2176 E.Z. Erbarior feiert sein tausendjähriges Bestehen mit einem großen Fest.
- 2191 E.Z. Ulator besiegt die anderen Seeherren im Kampf. Der Ältestenrat ernennt ihn zum ersten König von Anotur.
- 2247 E.Z. König Xeruan der Dritte von Erbarior versucht Sh’all Dazz’ar zu erobern und stirbt dabei.
- 2258 E.Z. Antoxa tötet Camalian, den König von Anotur. Dessen Sohn Hylomir erklärt ihr den Krieg.
- 2271 E.Z. Antoxas Truppen werden bei Olastur vernichtend geschlagen. Frieden kehrt in Anotur ein.
- 2275 E.Z. Molvon erhebt sich gegen die Aurokanisa. Der Befreiungskrieg von Amrian beginnt.
- 2279 E.Z. Molvon erobert Amrian und vertreibt die Aurokanisa. Dafür wird er von seinem Volk zum König von Amrian gekrönt.
- 2303 E.Z. Regnadon von Erbarior tötet seine Mutter und seine Schwester und lässt sich zum König von Erbarior krönen. Hol von Umar Enor tötet seinen Onkel und reißt die Macht in Umar Enor an sich.
- 2304 E.Z. König Regnadon von Erbarior lässt alle Nachfahren Xerónos’ töten. König Hylomir von Anotur stirbt. Seine Söhne erklären einander den Krieg. Der Bruderkrieg von Anotur beginnt.
- 2305 E.Z. König Regnadon von Erbarior fällt in Lau-Onn ein. Der Zweite Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn beginnt. Die Erbaren werden im Zwielichtmoor vernichtend geschlagen.
- 2306 E.Z. Nicayos von Anotur verbündet sich mit Antoxa.
- 2307 E.Z. Lystayos von Anotur stirbt in einem Sturm. Tur Dyrania wird belagert und erobert. Nicayos lässt sich nach dem Ende des Bruderkrieges zum König von Anotur krönen. Er verlegt die Hauptstadt nach Tur Limor.
- 2310 E.Z. König Regnadon von Erbarior greift Lau-Onn von Südwesten her an.
- 2312 E.Z. Ata-Disha wird von den Erbaren erobert.
- 2314 E.Z. Großkönigin Silvanea von Vanrania fällt vom Pferd und verliert den Verstand. Ihr Sohn Raruonor übernimmt ihre Pflichten.
- 2318 E.Z. König Yagun-Zoshin von Lau-Onn dringt bis nach Xerdon vor und belagert die Stadt. Reruan von Erbarior durchbricht die Belagerung.
- 2319 E.Z. Reruan von Erbarior treibt die Aurokanisa nach Süden zurück. König Hol von Umar Enor fällt einem Anschlag zum Opfer. Garivel wird zum König von Umar Enor gekrönt.
- 2325 E.Z. Mit Raruonor wird zum ersten Mal ein Mann zum Großkönig von Vanrania gekrönt.
- 2330 E.Z. Reruan von Erbarior erobert Nyolasa und macht die Stadt zu seinem Sitz. Von dort aus belagert er Oren-Tanatu.
- 2333 E.Z. König Denan-Nyo von Lau-Onn schließt ein Bündnis mit den Turndura. Die Belagerung von Oren-Tanatu wird durchbrochen. Reruan von Erbarior stirbt in der Schlacht von Nyolasa.
- 2336 E.Z. König Elunios von Anotur besiegt den Culmorier Marmaos bei Tur Dyrania.
- 2340 E.Z. König Elunios von Anotur und seine Familie fallen bei der Überfahrt nach Nyktaven Antoxa und dem Teufel der Tiefe zum Opfer. Anotur wird durch einen dichten Nebel vom Rest der Welt getrennt.
- 2342 E.Z. Recalion der Zweite stürzt seinen Vater Regnadon, den König von Erbarior, und lässt sich selbst zum König krönen. Der Zweite Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn endet. Der Falsche Friede beginnt. Guilar sagt sich von Erbarior los.
- 2344 E.Z. Großkönig Raruonor von Vanrania lässt Straßen durch die Wälder verlegen, um die sechs Reiche von Vanrania miteinander zu verbinden.
- 2350 E.Z. Der Dritte Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn beginnt.
- 2356 E.Z. Die Aurokanisa dringen bis nach Xerdon vor und belagern die Stadt. König Recalion der Zweite von Erbarior befreit die Stadt. Bei Belluno wird eine große Schlacht geschlagen. Großkönig Raruonor von Vanrania beendet den Dritten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn.
- 2360 E.Z. Omrunas verbündet sich mit Virisare.
- 2361 E.Z. Omrunas zwingt den Mursogi das Bündnis von Yrnuloq auf.
- 2363 E.Z. Omrunas fällt mit seinen Verbündeten in Erbarior ein.
- 2364 E.Z. König Rexian von Erbarior wird von Mursogi entführt. Lurano befreit ihn. Naron begleitet ihn nach Xerdon.
- 2365 E.Z. Rexian schlägt den Blutschattenkult und die Mursogi bei Varuvils Wall zurück. Naron stirbt. Das Knochenvolk fällt nach Demenia ein. Rarinos von Vanrania hält es mit seinen Söldnern in Schach.
- 2366 E.Z. Naron kehrt von den Toten zurück. Großkönig Raruonor von Vanrania lädt zahlreiche Herrscher zu einem Friedensfest nach Dewodios ein. Im Zuge dessen reißt sein Sohn Rarinos die Macht an sich. Ronarsal fällt durch Horonchors Truppen. Der Herr der Finsternis wird befreit.
Erwähnung
- DLDD: 506