Übersicht

Drachenzahn


Allgemein

Der Drachenzahn war ein einzelner Berg, der sich zwischen den Sichelbergen im Westen und der nördlichen Amnua im Osten erhob. Seine Hänge waren sehr steil und zu beiden Seiten von schmalen Engpässen umgeben.


Geschichte

Der Drachenzahn entstand im Laufe des Steinernen Zeitalters durch einen der Gletscher der nahen Sichelberge. Nachdem der Gletscher im Kupfernen Zeitalter abgeschmolzen war, erhielt der Berg seine spätere Gestalt. Durch die Engpässe zu beiden Seiten war er immer schon von Bedeutung für die Völker, die zu beiden Seiten des Drachenzahnes lebten. Diese Engpässe versuchten Rexian und Denan-Nyo im Jahr 2368 E.Z. vergeblich gegen eine Übermacht der Mursogi zu behaupten.


Tiere und Pflanzen

Die Hänge des Drachenzahnes waren so felsig und steil, dass dort keine Pflanzen wuchsen. Auf dem Gipfel des Berges nisteten bisweilen Adler.


Bodenschätze

Im Drachenzahn waren keinerlei Bodenschätze zu finden.


Erwähnung

  • DLDH: 145-147, 151, 154-155
Schlagwörter:
Inhalt