Übersicht

Krieg der sechs Reiche


Vorgeschichte

Der Krieg der sechs Reiche war eine Folge der zahlreichen Spannungen, die zwischen den Reiche von Vanrania herrschten. Schon zuvor hatten diese immer wieder zu kleineren Kriegen geführt. Im Jahr 1569 E.Z. jedoch spitzte sich die Lage so weit zu, dass schließlich ein Krieg ausbrach, der alle sechs Reiche betraf.


Verlauf

Beginn

Auslöser des Krieges der sechs Reiche war ein Grenzstreit zwischen den Königreichen Sirivena und Erevena im Jahr 1589 E.Z., der trotz vieler Gespräche nicht beigelegt werden konnte. Sogleich sammelten die beiden Reiche Verbündete um sich, während sich ihre Truppen zur Schlacht sammelten. Schon bald wurde überall entlang der Grenzen gekämpft. Die bislang unbeteiligten Reiche nutzten die Gelegenheit, um ihrerseits ins Land ihrer alten Feinde einzufallen. So brach ein Krieg aus, in dem die sechs Reiche von Vanrania jahrzehntelang mit wechselnden Verbündeten gegeneinander kämpften.

Silvenas Erscheinen

Schon bald wusste niemand mehr, weshalb überhaupt gekämpft wurde. Dennoch fand der Krieg kein Ende, da eine Kränkung stets mit einer weiteren vergolten wurde. Im Jahr 1621 E.Z. mischte sich unerwartet die junge Silvena in den Krieg ein. Mit geschickten Worten scharte sie immer mehr Verbündete um sich und konnte schließlich die Könige aller sechs Reiche davon überzeugen, die Waffen niederzulegen. Damit endete der Krieg der sechs Reiche.


Nachwirkungen

Um einen weiteren Krieg zu verhindern, ernannten die Könige der sechs Reiche Silvena zur ersten Großkönigin von Vanrania. Fortan war es ihre Aufgabe, Streitigkeiten zwischen den Reichen zu schlichten. Tatsächlich gelang es ihr und ihren Nachfolgern, den Frieden in Vanrania viele Jahrhunderte lang zu erhalten.


Erwähnung

  • DLDH: 447
Inhalt