Übersicht

Enwanon


Geschichte

Junge Jahre

Enwanon wurde im Jahr 2325 E.Z. als Sohn eines einflussreichen Seeherrn in Nordarith geboren. Als solchem fehlte es ihm an nichts. Sein Leben wurde sogar noch besser, als sein Vater im Jahr 2336 E.Z. zum Statthalter von Nordarith gewählt wurde. Die Macht, die er besaß, nutzte er oft aus, um sich einen Vorteil zu verschaffen. Im Jahr 2347 E.Z. ließ sich sein Vater zum Fürsten ausrufen, nachdem Nordarith vom Kernland von Anotur abgeschnitten worden war. Wiewohl er von da an mehr Wert auf Enwanons Betragen legte, trugen seine Bemühungen keine Früchte.

Aufstieg

Als sein Vater im Jahr 2352 E.Z. unerwartet starb, ließ Enwanon sich zum nächsten Fürsten von Nordarith ausrufen. Zwar gab es einige, die gegen ihn sprachen, doch sorgten seine Untergebenen dafür, dass diese alsbald die Stadt verließen. Unter Enwanons Herrschaft verfielen die Sitten in Nordarith mehr und mehr. Er ließ Verbrecher gewähren, solange sie ihm Ehre bezeugten. Was jenseits der Stadtmauern geschah, kümmerte ihn nicht, da er seinen Palast ohnehin kaum verließ.

Unruhige Zeiten

Im Jahr 2369 E.Z. warb Enwanon auf Drängen seiner Berater die Zährenschilde an, um seine Küsten vor dem Fahlen Seefahrer zu schützen. Als Naron nach Nordarith kam, zeigte er sich unterwürfig, hoffte er doch, seine Stellung durch die wiederhergestellte Verbindung zu Anotur nicht zu verlieren. Umso erfreuter war er, als der König auszog, um dem Fahlen Seefahrer entgegenzutreten, hoffte er doch, dass Naron daran zugrunde gehen würde. Weniger angenehm war ihm die Gegenwart der Ratsherren, die Naron zurückgelassen hatte, um die Ordnung in Nordarith aufrecht zu erhalten.


Persönlichkeit

Enwanon war eine selbstverliebter, eigennütziger Mann, der sich kaum um die Bedürfnisse anderer kümmerte. Zugleich war er ein Feigling, der jene, die mächtiger waren als er, gerne umschmeichelte.


Erscheinung

Enwanon war blasser, untersetzter Mann. Sein schütteres Haar war blond, seine Augen blau.


Erwähnung

  • DLDH: 360-363, 366
Inhalt