Helvetor

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Helvetor


Geschichte

Junge Jahre

Helvetor wurde im Jahr 1330 E.Z. als Sohn Reniphas, der Königin von Erbarior, und ihrem zweiten Gatten, dem König von Guilar, in Solmanad geboren. Die ersten zwei Jahre seines Lebens verbrachte er in der Stadt, die von den Truppen Auvagans belagert wurde. Ehe die Stadt erobert wurde, floh seine Mutter mit ihren Kindern durch einen Geheimgang und suchte Zuflucht in Theladien, wo sie sich in Agar Eteon niederließ. Dort fiel sie einem Anschlag des Blutschattenkultes zum Opfer, sodass Helvetors älterer Halbbruder Reruan zum König gekrönt wurde. Bereits zu dieser Zeit gab es jedoch viele – insbesondere in Guilar – die forderten, stattdessen Helvetor zu krönen, wenngleich dieser noch ein Kleinkind war. In Agar Eteon wuchs Helvetor zu einem stattlichen jungen Mann heran, während sein Bruder sein Bestes tat, das verbliebene Erbarior zusammenzuhalten. Sobald er alt genug war, unterstützte Helvetor ihn dabei.

Krönung zum König

Um Frieden mit dem Blutschattenkult zu schließen, heiratete Helvetor im Jahr 1348 E.Z. eine Tochter der Hohepriesterin Varuvil. Diese gebar ihm im Abstand von einem Jahr zwei Söhne, die er Xeromot und Xeruan nannte. Mit der Hilfe des Blutschattenkultes gelang es Helvetor, die Ordnung in Theladien bis zu einem gewissen Grad wiederherzustellen. So unterstützte der Kult ihn auch, als im Jahr 1359 E.Z. einer der Sieben Herrscher nach Theladien einfiel. Infolgedessen starben Helvetors Halbbruder und dessen Kinder in der Schlacht, sodass es plötzlich an Helvetor war, über Erbarior zu herrschen. So wurde er zum neunten König gekrönt. Als Arcios im Jahr 1361 E.Z. alle Völker zum Krieg gegen die Sieben Herrscher aufrief, hielt Helvetor sich zurück und sandte nur wenig Unterstützung, da sein Verhältnis zum Blutschattenkult zu dieser Zeit sehr angespannt war.

Der Heimkehrer

Als der Krieg der Sieben Herrscher vorüber war, erkannte Helvetor, dass die Truppen Auvagans stark geschwächt waren. Er nutzte diese Gelegenheit und eroberte innerhalb von zwei Jahren das gesamte Gebiet zurück, das seine Mutter an Auvagan verloren hatte. Zugleich verlegte er seinen Sitz wieder nach Solmanad. Während er damit beschäftigt war, das Reich wiederaufzubauen, schmiedete er bereits Pläne, dieses auszudehnen und der Gefahr, die Auvagan immer noch darstellte, ein Ende zu bereiten. So überschritt er im Jahr 1366 E.Z. den Fluss Bresill und griff Auvagan an. Dort fiel er in der Schlacht.


Persönlichkeit

Helvetor war ein kluger und berechnender Mann, zugleich aber auch treu und pflichtbewusst. Wenngleich ihn viele zum König krönen wollte, schenkte er diesen kein Gehör, solange sein Halbbruder am Leben war. Seine Schwäche war sein Streben nach Ruhm, das ihn trotz seiner anderen Großtaten dazu verleitete, Auvagan anzugreifen.


Erscheinung

Helvetor war ein großer, stattlicher Mann mit hellbraunem Haar und grünen Augen.


Erwähnung

  • DEDV: 140, 192
  • SAS2: 45
Inhalt