-
Arten
-
- Avaséni
- Drachen
- Erdwandler
- Gnomen
- Halbmenschen
- Knochenbrecher
- Meerlinge
- Mursogi
- Nachtschleicher
- Nisa Disharan
- Ranchar
- Snuks
- Surrende Teufel
- Târaga
- Truzhun
- Waranisa
- Woloowa da-kelwa
- Wraschag
- Alle anzeigen (3) Weniger anzeigen
-
Erdkunde
-
-
- Zum Eisernen Adler
- Zum Grünen Rehbock
- Zum Hasenpferd
- Zum Lachenden Fuchs
- Zum Lustigen Barsch
- Zum Müden Krieger
- Zum Rabenbaum
- Zum Schielenden Aal
- Zum Schlossblick
- Zum Schlüsselheiligen
- Zum Seepferd
- Zum Singenden Bären
- Zum Stern des Südens
- Zum Sumpfdrachen
- Zum Trunkenen König
- Zum Verrückten Eber
- Zur Goldenen Schlange
- Zur Grauen Flamme
- Zur Gruftenschenke
- Zur Ostbucht
- Zur Silbernen Krone
- Zur Tüchtigen Flößerin
- Alle anzeigen (7) Weniger anzeigen
-
-
- Berge der Furcht
- Berge des Morgens
- Bockhöhen
- Bramhöhen
- Erzgebirge
- Fyronare
- Grünberge
- Höllengebirge
- Mondgebirge
- Nagakar
- Riedhügel
- Sandzinnen
- Schattenberge
- Sichelberge
- Silberberge
- Singende Hügel
- Steinkronen
- Stille Hügel
- Sturmhöhen
- Varuvils Wall
- Weidenhügel
- Wolfshöhen
- Wolkenmeer
- Alle anzeigen (8) Weniger anzeigen
-
-
-
- Althaim
- Außenlande
- Grudania
- Hasenfeld
- Heregra
- Irrlichtküste
- Kuldar
- Lande des Ewigen Winters
- Lau-Isema
- Litenóa
- Merodena
- Pategra
- Rysuromi
- Semunia
- Sungarior
- Wilde Lande
- Alle anzeigen (1) Weniger anzeigen
-
-
-
- Agar Dursol
- Agar Eteon
- Agomitur
- Dalnad
- Indanon
- Loghtall
- Luvagar
- Mil Eronis
- Nuvornor
- Olastur
- Oren-Kyra
- Oren-Tanatu
- Pintall
- Rausilos
- Tur Auva
- Vola Hisil
- Yedoren
- Alle anzeigen (2) Weniger anzeigen
-
- Aëg Lûr
- Amrian
- Argurlond
- Ata-Disha
- Auvagan
- Belluno
- Bornhel
- Chrysch
- Curibor
- Dewodios
- Ebenebe
- Edar Citos
- Eldalon
- Erina
- Firatrin
- Fisandanon
- Gallma
- Govania
- Gyria
- Ilen Hâl
- Illhaim
- Illwarth
- Jakhâma
- Khâl Keffa
- Kom Laëd
- Koragall
- Lindon
- Linia
- Lunagron
- Marana
- Meriséa
- Meroi
- Mervach
- Miena
- Miren Nerat
- Navacht
- Nevamil
- Nordarith
- Notinar
- Nyktaven
- Nyolasa
- Olemiere
- Orenoch
- Qaraiz
- Regrolar
- Rephtall
- Reruwalt
- Ronarsal
- Ruchmerg
- Sahilinon
- Salnagar
- Sengond
- Shinnebe
- Talaa an-seewa
- Thurmath
- Tin Carat
- Tirefa
- Trinatia
- Trisantall
- Tur Dyrania
- Tur Limor
- Unvagron
- Vanragond
- Vedelia
- Veretur
- Volagar
- Vordumar
- Wasmern
- Werenvach
- Wirima
- Wulmena
- Xerdon
- Yrnuloq
- Yuto-Sera
- Zherimar
- Alle anzeigen (60) Weniger anzeigen
-
-
Fähigkeiten
-
Gegenstände
-
Leute
-
-
-
- Airamo
- Alacrion
- Almariel
- Alurion
- Alvando
- Aracamo
- Arcaya
- Arinos
- Caisalmor
- Caracayos
- Elamis
- Fahler Seefahrer
- Fealme
- Fulméa
- Fulvira
- Horonchor
- Ilmo
- Inya
- Kind der Nacht
- Korella
- Kulgaro
- Kulmo
- Laminas
- Laralmar
- Luméa
- Lurano
- Malvios
- Marmaos
- Melyqisch
- Menor
- Merophel
- Mesaméa
- Mureiya
- Myrene
- Neconos
- Nelamis
- Nogronor
- Noruthol
- Nuriona
- Omarenas
- Omrunas
- Orleas
- Remulea
- Saphyros
- Unairael
- Uromot
- Vallaréa
- Valya
- Veralme
- Weißer Schatten
- Yoranor
- Alle anzeigen (36) Weniger anzeigen
-
- Ahawid
- Balanissa
- Calena
- Cilygre
- Cirecos
- Dolcios
- Eglon
- Elunios
- Eluroka
- Enwanon
- Eyane
- Felian
- Flirios
- Gerios
- Goldhand
- Golvan
- Gundir
- Halvir
- Htenu Hrahuku
- Hulwarth
- Hyamir
- Hylomir
- Ildane
- Ilyrine
- Jarakkím
- Livone
- Lystayos
- Maëla
- Manolios
- Marius
- Marraku
- Meamir
- Megisos
- Mysane
- Naron
- Nawild
- Nicayos
- Niravil
- Norias
- Odias
- Oretius
- Orvur
- Osmorn
- Palera
- Phiara
- Radanor
- Randor
- Rignor
- Ronagir
- Setyon
- Simugin
- Sinaros
- Solba
- Suppenheiliger
- Tanros
- Thurike
- Ticalian
- Tilia
- Ulator
- Unvasir
- Ursuan
- Varufan
- Vilmir
- Vinamis
- Willarth
- Alle anzeigen (50) Weniger anzeigen
-
- Dagan-Zuto
- Dalor-Nyo
- Daren-Nyo
- Dayumi-Fyro
- Denan-Nyo
- Dozaki-Yarage
- Dura-Kirage
- Firoki
- Kaguri-Yarage
- Karei-Yubara
- Kirin-Yubara
- Koro-Nyo
- Kyran-Kirage
- Maro-Kirage
- Nedan-Fyro
- Ragan-Zoshin
- Ruri-Daromi
- Rurita-Zoshin
- Rutun-Kirage
- Sanuri-Kyru
- Seiran-Heru
- Sohn des Drachen
- Soro-Zoshin
- Torun-Tasiru
- Yagun-Zoshin
- Alle anzeigen (10) Weniger anzeigen
-
- Ainisare
- Aldrich
- Aremin
- Arnon
- Balurant
- Belnath
- Blutrote Schlange
- Bornard
- Bytione
- Daiwanir
- Danalth
- Delogh
- Delori
- Deonipha
- Dirada
- Egobrant
- Eldon
- Elvero
- Emenori
- Enivia
- Eranulf
- Eriwion
- Esurike
- Fanulia
- Faunuil
- Fremwin
- Gall
- Garotir
- Ghiroan
- Gili
- Girmut
- Glawin
- Grinulf
- Harike
- Hariph
- Harkoin
- Helothan
- Helvetor
- Helwigh
- Hetha
- Hivalos
- Hollthar
- Horan
- Ighnir
- Illrant
- Illwin
- Irvas
- Ithori
- Juwin
- Juwoli
- Kadreno
- Kissa
- Krinoin
- Ladrich
- Lalani
- Langroth
- Lanmegh
- Liran
- Lowild
- Lunolph
- Maddím
- Magorin
- Marantor
- Meghwin
- Melmacar
- Melmagon
- Mereno
- Meromis
- Minoras
- Mirgrim
- Moregha
- Nandros
- Nedori
- Nirene
- Olphran
- Oremir
- Origa
- Osélia
- Painon
- Pairot
- Paisorn
- Poredios
- Recalion II
- Redarch
- Regnadon
- Rehuon
- Reméa
- Renipha
- Renira II
- Reomis
- Reruan (Regnadons Sohn)
- Reruan III
- Reveran
- Rexian
- Rhunir
- Roaltan
- Rodur
- Saduran
- Saleri
- Sendan
- Senrot
- Solmut
- Suratin
- Temaos
- Teonalth
- Tharene
- Tharwin
- Thenrich
- Theorn
- Thirnon
- Trinaon
- Turanoth
- Ulfrich
- Vaneri
- Virisare
- Wenalth
- Werald
- Werlind
- Wigrath
- Winike
- Xeraon
- Xeraya
- Xeraya III
- Xerélia III
- Xeromot
- Xeromot II
- Xerónos
- Zerot
- Zerwoth
- Zorich
- Alle anzeigen (115) Weniger anzeigen
-
-
Sprachen
-
Verbände
-
Verschiedenes
-
- Beschützer des Reiches
- Erzblüte
- Erzkanzler von Auvagan
- Gonshu
- Großkönigin von Vanrania
- Heermeister von Erbarior
- König der Mursogi
- König von Amrian
- König von Anotur
- König von Erbarior
- König von Guilar
- König von Lau-Onn
- König von Orvolor
- Oberstes Auge
- Seeherr
- Shu
- Stammesfürst
- Statthalter von Erbarior
- Statthalter von Veretur
- Alle anzeigen (4) Weniger anzeigen
-
Zeit
Durmo
auch bekannt als: Zarthos
Geschichte
Frühzeit
Durmo wurde vor der Zeit von Valeno als Zwillingsbruder Celyos mit der Macht der Regenbogenkugel erschaffen. Als Dimisor wurde er Voréos zugeteilt, dem er treu ergeben war. Als die Dritte Schöpfung freigesetzt wurde, zog er mit dem Segen seines Herrn aus, um in dieser zu leben. Nachdem Voréos den anderen Ranvári zur Hilfe geeilt war, trat er erneut in dessen Dienst. So folgte er diesem auch, als die Ranvári sich auf Sarucho niederließen. Nach einem Streit mit seinem Zwillingsbruder ließ er sich in einer abgeschiedenen Gegend Tedéras nieder. Nur selten verließ er seinen Sitz oder empfing dort Besucher. Am Ende des Heiligen Zeitalters kämpften er dennoch an Voréos’ Seite in der Schlacht der blutigen Tränen gegen die verräterischen Menschen.
Rachegedanken
Die folgenden Jahrtausende verbrachte Durmo in Zorn und Hass auf die Menschen, hatten diese doch den Frieden Tedéras unwiederbringlich zerstört. Als Voréos sich entschloss, in die Welt der Sterblichen zurückzukehren, um dort für Ordnung zu sorgen, schloss Durmo sich seinem Herrn an. Doch war es nicht in seinem Sinn, Frieden und Wohlstand unter den Menschen zu stiften, sondern strebte er vielmehr danach, diese für die Untaten ihrer Ahnen zu bestrafen. So untergrub er die Bemühungen seines Herrn, wo er nur konnte, und flüsterte diesem vielerlei Dinge ein.
Herr von Nuvornor
Auf Sarucho ließ sich Durmo alsbald in der Festung Nuvornor nieder, die er als gewaltiges Gefängnis für alle Feinde des Herrn der Finsternis errichtete. Dort erfreute er sich daran, beständig neue Mittel und Wege zu finden, um Sterblichen Qual und Tod zu bringen. Im Krieg der Flammen kämpfte er unbarmherzig gegen die Drachen und nicht zuletzt seiner Sturheit wegen dauerte der Krieg länger als notwendig an. Danach sorgte Durmo dafür, dass sich Voréos’ ohnehin schon angespanntes Verhältnis zu den Menschen noch weiter verschlechterte.
Unruhestifter
Als die Almári sich im Silbernen Zeitalter im Westen Losias niederließen, waren sie Durmo ein Dorn im Auge. Da sein Herr keinen Krieg wollte, tat Durmo sein Bestes, um diesen trotzdem herbeizuführen, indem er immer wieder Mursogi ins Tal der Emra einfallen ließ. Dies führte zur ersten Schlacht zwischen den Almári und Voréos. Dabei führte Durmo die Truppen des Herrn der Finsternis an, wurde jedoch geschlagen. Als die Almári daraufhin Durmos Auslieferung forderten, stellte sein Herr sich schützend vor ihn. Nach einem missglückten Anschlag auf Ilmo erklärten die Almári dem Herrn der Finsternis sogar den Krieg.
Kampf gegen die Almári
In der Folge gelang es Durmo, Voréos mehr und mehr gegen die Almári aufzuhetzen. Zugleich stiftete er auch bei den Drachen Unheil, indem er Karunorayara beim Aufstand gegen dessen Bruder Fenisafyronuri unterstützte. Als Durmo dann mit seinen Truppen nach Almarinore einfiel, sorgte er dort für viel Kummer, doch wurde er bald zurückgeschlagen. Seiner Truppen beraubt geriet Durmo in arge Bedrängnis, aus der er sich nur durch einen Zweikampf mit dem Almar Lurion retten konnte. Seine Niederlage spornte Durmo nur noch mehr dazu an, jeden Friedensschluss zwischen Voréos und den Almári zu vereiteln.
Foltermeister
Als Kulmo den Herrn der Finsternis in seiner Burg Murgunmor herausforderte, nahm Durmo sich dessen an. Fast hundert Jahre lang folterte er Almarions Sohn, ehe dieser Voréos’ Versprechungen erlag. Als die Almári dann mit ihren Verbündeten gegen Murgunmor zogen, kämpfte Durmo dort verbissen für seinen Herrn, trat jedoch den Rückzug an, als dieser besiegt wurde. In den folgenden Jahrhunderten zog Durmo sich nach Nuvornor zurück, von wo aus er weiterhin über die umliegenden Lande herrschte. So sehr ihn der Hass auch quälte, wagte er es in dieser Zeit ohne den Rückhalt seines Herrn nicht, sich gegen die Almári aufzulehnen.
Hauptmann der finsteren Heerscharen
Als Voréos dann all seine Diener zum Umcalorion rief, war Durmo der erste, der diesem Aufruf folgte. Im Jahr 1113 S.Z. führte er Voréos’ Truppen erneut in den Krieg und zerstörte mit dem Dunkeldrachen Karunorayara die Stadt Vainamon. Von dort aus führte er unzählige Almári als Gefangene nach Nuvornor, wo er sie jahrhundertelanger Folter aussetzte. Immer wieder trat Durmo in den nächsten Jahrhunderten als Feldherr Voréos’ auf, während er zugleich von Nuvornor aus mit eiserner Hand über die Länder im Osten herrschte. Im Jahr 1570 S.Z. führte er die Truppen des Herrn der Finsternis gegen Larnélion. Er selbst bezwang den feindlichen Feldherrn im Zweikampf und tötete diesen.
Fall
Da sich daraufhin niemand mehr gegen die Herrschaft des Herrn der Finsternis aufzulehnen wagte, verbrachte Durmo seine Zeit damit, die Bewohner des Landes Umenach zu quälen. Immer wieder sorgte er dafür, dass seine Diener dort in großer Zahl einfielen. Als dann der längst abgedankte König Arguriel in einer Schlacht fiel, machte sich dessen Schüler Arcios mit sechs Gefährten auf den Weg nach Nuvornor, um Durmo zur Rechenschaft zu ziehen. In seiner eigenen Festung musste Durmo im Jahr 1611 S.Z. dem Menschen gegenübertreten, der das Schwert eines Gottes führte. Nach langem Kampf unterlag er diesem und starb an seinen Wunden.
Vermächtnis
Auch nach seinem Tod war Durmos Einfluss noch gewaltig. Wenngleich er fortan als körperloser Schatten durch die Zwischenwelt irrte, übte er von dort aus Macht über die Curachi und damit bis zu einem gewissen Grad auch über die Welt der Sterblichen aus. In den Wäldern Theladiens wurde er vom Blutschattenkult als Zarthos verehrt.
Persönlichkeit
Durmo war ein verschlossenes und unnachgiebiges Wesen. Sein Sinn für Gerechtigkeit bestimmte all sein Handeln, doch war diese Gerechtigkeit über die Jahrtausende zu etwas verkommen, dass diese Bezeichnung kaum mehr verdiente. Rachedurst und die Freude an der Qual anderer trieben Durmo an, furchtbare Dinge zu tun.
Erscheinung
Obwohl es Durmo als Dimisor freistand, in welche Gestalt er sich hüllte, trat er meist als dunkler, furchtbar anzusehender Schatten – nicht unähnlich der Kriegergestalt seines Herrn – auf. Er liebte es, seinen Feinden und Verbündeten gleichermaßen durch seine bloße Erscheinung Unbehagen zu bereiten.
Besondere Fähigkeiten
Durmo verfügte über gewaltige Kräfte, die er jedoch meist zum Schlechten benutzte. Zwar verstand er sich im Gegensatz zu Voréos nicht darauf, aus eigener Kraft Leben hervorzubringen, doch nutzte er die Möglichkeiten, die ihm gegeben waren, um Tiere und Pflanzen auf eine Weise zu verändern, die sie abscheulich, giftig und gefährlich machte.
Erwähnung
- DEDV: 261
- DLDH: 366, 623