Übersicht

Tirefa


Geschichte

Gründung

Tirefa wurde im dreizehnten Jahrhundert des Eisernen Zeitalters von Auswanderern aus Tur Dyrania in den Wäldern Heregras gegründet. Die Siedlung wuchs im Laufe der nächsten drei Jahrhunderte nur langsam, betrieb aber sowohl mit Unvagron im Norden als auch mit Tur Dyrania im Süden regen Handel. Dies änderte sich erst im sechzehnten Jahrhundert, als die Bevölkerung durch Einwanderung aus Süden und Norden beträchtlich zunahm. Dadurch wurde Tirefa zu einem kleinen Stadtstaat, der auf die umliegenden Ländereien beherrschte.

Stadt Anoturs

Als Anotur im achtzehnten Jahrhundert seinen Einflussbereich über ganz Heregra ausdehnte, fiel auch Tirefa nach einer kurzen Schlacht unter die Herrschaft des jungen Reiches. In der Folge erbauten die Anoturi eine große Handelsstraße, die Tur Dyrania mit Unvagron verband und damit auch durch Tirefa verlief. Damit nahm die Bedeutung der Stadt zu. An den Auseinandersetzungen der Seeherren hatte sie jedoch nur wenig Anteil.

Eroberung durch Dolcios

Als Dolcios im Zuge seines Krieges gegen die Seeherrin Thurike große Teile Heregras eroberte, fiel auch Tirefa im Jahr 2366 E.Z. an ihn. Da die Bewohner der Stadt sich nicht darum kümmerten, wer über sie herrschte, kam es zu keiner Schlacht. Wohl aber machten Aufständische dem selbst ernannten Fürsten in der Gegend um Tirefa in den folgenden Jahren Schwierigkeiten.


Bevölkerung

Die Bevölkerung von Tirefa bestand zum Großteil aus Umenachern. Auch Nyktaren, Enorer und Keffaner waren in der Stadt zu finden.


Gesellschaft

Allgemein

Wie in den meisten größeren Städten Anoturs war in Tirefa der Stand eines Menschen wichtiger als seine Herkunft. Ein halbes Dutzend Seeherren bildete die Oberschicht, dazu kamen etliche Ritter. An der Spitze der Gesellschaft stand ein vom König von Anotur bestimmter Statthalter, der meist dem Seeherrenstand angehörte.

Gesetzgebung

In Tirefa galten wie im Rest des Reiches die Gesetze, die der Ältestenrat von Anotur erließ. Der Statthalter und die von diesem eingesetzten Verweser sorgten dafür, dass diese auch eingehalten wurden.

Bildung

In Tirefa gab es vier Grundschulen, in denen Kindern Lesen, Schreiben und Rechnen beigebracht wurde. Darüber hinaus gab es zwei Stadtschulen, die erweiterte Kenntnisse in verschiedenen Künsten und Wissenschaften vermittelten.

Streitkräfte

Stadtwache

Die Stadtwache war für die Sicherheit innerhalb und außerhalb der Mauern Tirefas zuständig. Sie unterstand dem Statthalter.

Ritter des Regenbogens

Die Ritter des Regenbogens hatten in Tirefa eine Niederlassung, von der aus sie das umliegende Land im Auge behielten. Sie waren nur dem König zu Gehorsam verpflichtet.

Glaube und Brauchtum

Die meisten Bewohner von Tirefa hingen dem Glauben an die Wahren Götter an. Wie überall in Anotur wurde auch Ruvur, dem Gott des Meeres, gehuldigt. Dazu kam eine starke Verehrung des Suppenheiligen, der in Tirefa und im Umland der Stadt seine Taten vollbracht hatte.


Wirtschaft und Handel

Tirefa war von fruchtbarem Ackerland umgeben, das die Stadt mit allem versorgte, was ihre Bewohner zum Überleben benötigten. Da Tirefa an der Handelsstraße lag, die den Süden Anoturs mit Unvagron und Luvagar verband, herrschte in der Stadt ein reges Kommen und Gehen, was den Handel begünstigte. Dazu kamen oftmals Bergleute aus den Bergwerken in den Sandzinnen nach Tirefa, um ihre Waren auf den Märkten der Stadt anzubieten.


Erwähnung

  • DSDV: 2, 231, 262, 269, 309, 311, 313, 347, 461, 564
Inhalt