Übersicht

Meisenpalast von Wulmena


Allgemein

Der Meisenpalast von Wulmena war der Sitz des Fürsten von Wulmanur. Er befand sich inmitten der Stadt und war von einem großen Garten umgeben.


Geschichte

Sitz des Königs

Der Meisenpalast wurde im zwölften Jahrhundert des Eisernen Zeitalters als Sitz des Königs von Wulmanur erbaut. Um die Macht seines Besitzers auszudrücken, wurde er mit jedem Jahr prächtiger und jeder König fügte dem Palast etwas Neues hinzu. Als der König nach der Eroberung der Stadt durch den erbarischen König Xeruan abgesetzt wurde, wurde der Meisenpalast zum Sitz des von diesem eingesetzten Fürsten. Auch in den folgenden Jahrhunderten wurde der Meisenpalast weiter ausgebaut, doch waren die Erweiterungen nun mehr sehr viel bescheidener als zuvor, da der Fürst nicht in den Wettstreit mit dem König treten wollte, dem er diente.

Wechselhafte Geschichte

Im Zweiten Culmorier-Feldzug wurde der Meisenpalast von den Sieben Herrschern bis auf die Grundfesten niedergebrannt, nach dem Kriegsende jedoch nach alten Entwürfen so gut wie möglich wiederaufgebaut. Im Ersten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn wurde der Palast von den Aurokanisa erobert, doch zerstörten diese ihn nicht. So blieb der Meisenpalast über viele Jahrhunderte der Sitz des Fürsten von Wulmanur. Im Jahr 2369 E.Z. fiel der Palast mit dem Rest von Wulmena dann in die Hände der Mursogi, die ihn verwüsteten und plünderten.


Erwähnung

  • DLDH: 120
Inhalt