Übersicht

Talaa an-seewa


Geschichte

Gründung

Talaa an-seewa wurde im Laufe des dritten Jahrhunderts des Kupfernen Zeitalters von Meerlingen in der späteren Bucht von Anotur gegründet, nachdem diese im Inneren Meer das Lager Olorochs entdeckt hatten. Von dort aus dienten die Meerlinge ihrem schlummernden Gott. Schon bald wurde Talaa an-seewa zu ihrer Hauptstadt im Inneren Meer und auch ihre Königin ließ sich dort nieder. Jahrhunderte lang lebten die Meerlinge im Frieden. Gegen Ende des Silbernen Zeitalters machten sich jedoch immer mehr Seeungeheuer im Inneren Meer breit, sodass bisweilen auch Talaa an-seewa bedroht war. Dies änderte sich wieder mit dem Beginn des Eisernen Zeitalters.

Jüngere Geschichte

Als Kaara da-agi Weerte im Jahr 2099 E.Z. den Thron ihres Vaters bestieg, nahm Talaa an-seewa für einige Jahrzehnte Handelsbeziehungen zu den Menschen von Anotur auf. Zugleich hatte die Stadt immer öfter mit den Dienern der Meereshexe Antoxa zu kämpfen. Als im Jahr 2319 E.Z. die Tochter der Königin in Antoxas Hände fiel, wurde auch Talaa an-seewa von der Meereshexe unterjocht. Die Meerlinge lebten von da an in Angst und Schrecken und wagten es kaum noch, ihre Stadt zu verlassen. Dies änderte sich erst im Jahr 2368 E.Z., nachdem Sagila Weerte da-agi Twaaro befreit und nach Talaa an-seewa zurückgebracht hatte. Daraufhin zogen die Meerlinge gegen Antoxa in den Krieg, jedoch nicht ohne eine ausreichend starke Wache in Talaa an-seewa zurückzulassen.


Bevölkerung

Da Talaa an-seewa unter der Meeresoberfläche lag, wurde die Stadt ausschließlich von Meerlingen bewohnt.


Gesellschaft

Allgemein

Die Gesellschaft von Talaa an-seewa lebte nach strengen Regeln. Jeder Meerling hatte seinen Platz darin, sowie eine Vielzahl von Rechten und Pflichten.

Gesetzgebung

Die Königin der Meerlinge des Inneren Meeres erließ die Gesetze, die das Zusammenleben in Talaa an-seewa regelten. Ihr standen Berater zur Seite, die dafür Sorge trugen, dass diese Gesetze umgesetzt und eingehalten wurden.

Bildung

Die Bildung der Kinder lag bei den Meerlingen von Talaa an-seewa in den Händen ihrer Eltern. Schulen gab es keine.

Streitkräfte

Seewa da-uuma

Die Seewa da-uuma waren für die Sicherheit innerhalb Talaa an-seewas zuständig. Sie unterstanden der Königin.

Sekar da-uuma

Die Sekar da-uuma behielten den Abgrund am Rande der Stadt im Auge und sorgten dafür, dass keine Seeungeheuer aus dem Sekar-onwo nach Talaa an-seewa eindrangen. Auch sie unterstanden der Königin.

Glaube und Brauchtum

Das Brauchtum Talaa an-seewas war von der Huldigung des Schlummernden Gottes geprägt. Diese äußerste sich in Festen und feierlichen Umzügen, die zu bestimmten, nach dem Mond ausgerichteten Zeiten stattfanden.


Wirtschaft und Handel

Talaa an-seewa lag inmitten weiter Seegrasfelder, die von den Meerlingen als Nahrungsgrundlage verwendet wurden. Die Bewohner der Stadt waren sehr kunstfertig und tauschten ihre Werke bisweilen mit den Bewohnern anderer Meerlingsstädte. Hin und wieder trieben sie auch mit Menschen aus Anotur Handel.


Erwähnung

  • DSDV: 176-177, 392, 403, 405, 408, 411, 587
Inhalt