Melmacar

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Melmacar


Geschichte

Junge Jahre

Melmacar wurde im Jahr 2086 E.Z. als Sohn Maranaons, des Königs von Erbarior, und seiner Gattin in einer Festung an der Grenze Althaims geboren. Sein Vater kämpfte zu dieser Zeit im Ersten Krieg zwischen Erbarior und Lau-Onn um die Rückeroberung Althaims. Als Maranaon in der Schlacht fiel, war sein Sohn gerade einmal ein Jahr alt und damit zu jung, um die Thronfolge antreten zu können. So übernahm Thirnon, der Statthalter seines Vaters, einstweilen in seinem Namen die Herrschaft über Erbarior. Er ließ den Kronprinzen und dessen Mutter nach Xerdon zurückbringen, wo er sich um dessen Ausbildung kümmerte. Als Melmacar drei Jahre alt war, trat Thirnon Althaim und Umenach an die Aurokanisa ab und beendete damit den Krieg. So wuchs der Prinz in den folgenden Jahren in einer Zeit des Friedens und des Wiederaufbaus auf. Schon früh nahm er an den Sitzungen des Kronrates teil und wann immer Thirnon eine Gesandtschaft empfing, war auch Melmacar zugegen.

Krönung zum König

An seinem vierzehnten Geburtstag wurde Melmacar dann im Jahr 2100 E.Z. zum einundvierzigsten König von Erbarior gekrönt. Mit Thirnon an seiner Seite herrschte er trotz seiner Jugend weise und gerecht über das Reich. Er bemühte sich auch um gute Beziehungen zu den Nachbarreichen und bot sogar den Aurokanisa seine Freundschaft an. Im Jahr 2107 E.Z. heiratete er eine Hofadelige, die ihm noch im selben Jahr einen Sohn namens Melmagon gebar. Dass seine Gattin bei dieser Geburt starb, stürzte Melmacar in tiefe Trauer, sodass er trotz seines jungen Alters nicht erneut heiratete. Fortan wandte er all seine Fürsorge seinem Sohn zu und sorgte dafür, dass es diesem an nichts fehlte. Dies führte jedoch dazu, dass Melmagon bald allzu verzogen war und sich als Jugendlicher viel zu oft Wein und anderen Vergnügungen hingab. Um seinem Sohn ein wenig Vernunft einzubläuen, sorgte er schließlich dafür, dass dieser Winike, die Tochter eines verarmten Grafen aus Ertanien, heiratete. Als Melmagons Benehmen sich daraufhin tatsächlich zu bessern schien, trat Melmacar die Krone von Erbarior im Jahr 2130 E.Z. dem Brauch folgend an seinen Sohn ab.

Zweite Herrschaft

Als Melmagon nach nur zwei Jahren der Herrschaft im Rausch von der Palastmauer fiel und starb, nahm sein Vater schweren Herzens erneut die Krone des Reiches an sich. Während seiner zweiten Herrschaft gab Melmacar sein Bestes, seinen Enkel Xeromot zu einem würdigeren Thronfolger zu erziehen. Als dieser dann im Jahr 2139 E.Z. in den Augen seines Großvaters bereit dafür war, überließ Melmacar ihm die Krone und zog sich aus der Öffentlichkeit zurück. Den Rest seiner Tage verbrachte er in einem Anwesen vor den Toren Xerdons, indem er im Jahr 2150 E.Z. dann nach kurzer, schwerer Krankheit starb.


Persönlichkeit

Melmacar war ein umsichtiger, aber allzu gutmütiger Mann. Seine Liebe zu seinem Sohn war seine größte Schwäche, seine mangelnde Strenge trug zu dessen frühem Tod bei. Er lernte jedoch sowohl aus seinen eigenen Fehlern, wie auch aus den Fehlern anderer, sodass er bei seinen Mitmenschen als äußerst weiser und kluger Mann galt.


Erscheinung

Melmacar war ein etwas stämmigerer Mann mittlerer Größe. Er hatte goldblondes Haar und blaue Augen.


Erwähnung

  • SAS2: 27-29
Inhalt