Straße von Luniméra

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Straße von Luniméra


Allgemein

Die Straße von Luniméra war eine nur wenige Meilen breite Meerenge zwischen Losia und Varunia. Im äußersten Süden von Losia gelegen, trafen dort das Innere Meer im Nordosten und das Graue Meer im Südwesten aufeinander. Östlich davon lag Luniméra, wo zahlreiche Flüsse aus Varunia ins Innere Meer mündeten.


Geschichte

Die Straße von Luniméra entstand gegen Ende des Steinernen Zeitalters, als der Meeresspiegel durch das Schmelzen zahlreicher Gletscher anstieg und Losia vollständig von Varunia getrennt wurde. Bereits im Kupfernen Zeitalter wurde sie von Seeleuten aus aller Welt benutzt, um an die Küsten des Inneres Meeres zu gelangen. So durchfuhr etwa ein Teil der Flotte der Almári die Straße, um im Norden die Stadt zu gründen, die später Nyktaven heißen würde. Im Eisernen Zeitalter unterhielten die Nyktaren Siedlungen entlang der Meerenge, um von dort aus vorbeifahrende Händlerschiffe auszurauben. Später überquerten die Ekeuraner die Straße von Luniméra, um das Königreich Ekeu zu gründen. Als Anotur sich im Nordwesten Varunias erhob, fiel bald auch die Straße von Luniméra unter dessen Herrschaft. Nachdem Varunia im Jahr 2340 E.Z. durch eine dichte Nebelwand von Losia abgeschnitten worden war, versuchten viele Seeleute vergeblich über die Meerenge das andere Ufer zu erreichen.


Erwähnung

  • DLDD: 544
Inhalt