Übersicht

Furt von Dyramir


Allgemein

Die Furt von Dyramir war eine breite Untiefe der nördlichen Amnua. Als südlichste Furt des Flusses verband sie Deserior im Westen mit den Landen der Mursogi im Osten.


Geschichte

Frühzeit

Die Furt von Dyramir entstand gemeinsam mit der nördlichen Amnua gegen Ende des Steinernen Zeitalters, nachdem die großen Gletscher des Höllengebirges und der Sichelberge abgeschmolzen waren. Im Kupfernen Zeitalter gewann sie rasch an Bedeutung, als Menschen beide Ufer des Flusses besiedelten. Nach dem Krieg der Flammen wurde sie kaum noch genutzt, waren die angrenzenden Landstriche doch größtenteils entvölkert worden.

Verbindung zwischen Westen und Osten

Im Silbernen Zeitalter wurde die Furt von Dyramir von Durmos Truppen genutzt, um von Nuvornor aus nach Umenach einzufallen. Im Eisernen Zeitalter wurde sie gelegentlich von Mursogi überquert, die in den Randgebieten von Deserior auf Beutezug gingen. Nach der Gründung von Argurlond wurde sie jedoch mit einer starken Wache versehen, die dies verhinderte. Erst im Jahr 2369 E.Z. häuften sich die Überfälle der Mursogi wieder, bis diese die Furt in großer Zahl überquerten, um Argurlond zu belagern.


Erwähnung

  • DLDH: 147, 154
Inhalt