Heilige Weide

Hintergrundwissen durchsuchen
Übersicht

Heilige Weide


Allgemein

Die Heilige Weide von Vanrania war ein großer Weidenbaum, der im Hof des Königspalastes von Dewodios stand. Wenn eine Großkönigin von Vanrania starb, wurde ihre Erbin – eine unverheiratete, unberührte Jungfrau – zur Heiligen Weide geführt. Sie musste die Rinde des Baumes berühren und wenn dieser im darauffolgenden Frühjahr goldene Blüten trug, wurde dies als Zeichen gewertet, dass die Erbin der Krone der Großkönigin würdig war. Aus diesem Grund wurde niemandem sonst gestattet, sich der Weide zu nähern oder sie zu berühren. Die Blätter der Heiligen Weide wurden gesammelt, getrocknet und zu einem Aufguss verkocht, den nur die Großkönigin und ihre Erbin trinken durften.


Geschichte

Die Heilige Weide wurde im Jahr 1621 E.Z. von Silvena, der ersten Großkönigin von Vanrania, auf dem heiligen Berg der Vanrier gepflanzt. Später legte die Großkönigin sich zum Sterben auf die Wurzeln des Baumes, die daraufhin ihren Körper umschlangen und ins Innere der Weide zogen. So wurde die Großkönigin eins mit der Heiligen Weide. Silvenas Erbin Velevil ließ vor ihrem Tod die Weide zum ersten Mal über ihre Nachfolge entscheiden. Deren Tochter Enylene legte im Gesetz fest, dass dies fortan immer auf diese Weise gehandhabt werden sollte und dass nur eine unberührte Jungfrau sich dem Baum nähern durfte. Erst im Jahr 2325 E.Z. wurde in Ermangelung geeigneter Erbinnen mit Raruonor zum ersten Mal einem Mann gestattet, die Heilige Weide zu berühren. Sie trug trotz allem Blüten, sodass Raruonor zum ersten männlichen Großkönig der Geschichte des Reiches gekrönt wurde. Die Heilige Weide wurde im Jahr 2366 E.Z. niedergebrannt, als Rarinos die Macht in Vanrania an sich riss.


Erwähnung

  • DLDD: 169, 208, 277, 279
Inhalt