Verschiedenes

Hier findet Ihr alles, das sonst nirgendwo Platz fand.

Offenbarung des Orleas

Allgemein Die Offenbarung des Orleas war eine Weissagung, die von der Befreiung und Wiederkehr des Herrn der Finsternis sprach. Geschichte Offenbarung in Agomitur Im Jahr 1625 S.Z. wurde dem Almar Orleas in Agomitur eine Offenbarung zuteil, in dem Augenblick, da Enéra ihren Bruder Voréos in der Schlacht am Umcalorion besiegte. In der Folge reiste Orleas […]

Heermeister von Erbarior

Allgemein Der Heermeister von Erbarior war der Oberbefehlshaber des erbarischen Heeres. Zugleich war er der Stellvertreter des Königs von Erbarior auf dem Schlachtfeld. Befugnisse Der Heermeister hatte im Krieg beinahe dieselben Befugnisse wie der König. Er durfte ohne dessen Zustimmung oder die des Kronrates Truppen ausheben und verschieben. Allerdings war es ihm nicht erlaubt, den

Statthalter von Erbarior

Allgemein Der Statthalter von Erbarior war der Stellvertreter des Königs von Erbarior, der in dessen Abwesenheit über das Reich herrschte. In Anwesenheit des Königs diente er diesem meist als Ratgeber. Befugnisse Der Statthalter hatte beinahe dieselben Befugnisse wie der König. Er durfte in gewissem Maß mit Rücksprache des Kronrates Gesetze erlassen und Recht sprechen. Zudem

Oberstes Auge

Allgemein Das Oberste Auge war der oberste Rang innerhalb der Arethéren. Meist handelte es sich bei ihm um einen entfernten Verwandten des Königs von Erbarior. Befugnisse Das Oberste Auge teilte den einzelnen Arethéren ihre Aufgabenbereiche zu. Es ernannte Verschworene, beförderte sie zu Bewahrern und Suchern, konnte sie aber auch ihres Amtes entheben. Verleihung Das Oberste

Beschützer des Reiches

Allgemein Beschützer des Reiches war ein Ehrentitel, der für besondere Verdienste um das Reich und Volk von Erbarior verliehen wurde. Befugnisse Der Beschützer des Reiches hatte beinahe dieselben Befugnisse wie der König von Erbarior. Alle Untertanen des Königs – auch Fürsten und Grafen – waren verpflichtet, einem Beschützer des Reiches Hilfe und Gastfreundschaft zu gewähren.

König von Orvolor

Allgemein Der König oder die Königin von Orvolor war der Herrscher über das Reich Orvolor. Befugnisse Der König oder die Königin von Orvolor herrschte mit uneingeschränkter Macht über die Gesamtheit des Einflussbereiches von Orvolor. Die Fürsten des Reiches waren ihm oder ihr ebenso Rechenschaft schuldig, wie das gemeine Volk. Er oder sie durfte nach eigenem

Zwischenwelt

Allgemein Die Zwischenwelt oder Welt zwischen den Welten war eine der drei Ebenen des Seins, die zwischen der stofflichen Welt des Diesseits und dem Jenseits mit dem Reich der Götter und dem Reich der Toten lag. Sie konnte von beiden anderen Ebenen aus betreten, jedoch zumeist nur in Richtung Jenseits verlassen werden. Geschichte Die Zwischenwelt

Großkönigin von Vanrania

Allgemein Die Großkönigin von Vanrania herrschte als Königin über die Könige der sechs Reiche von Vanrania und vertrat diese auch nach außen hin. Befugnisse Die herrschende Großkönigin hatte in Friedenszeiten kaum echte Macht, regelten die Könige von Vanrania die Angelegenheiten ihrer Reiche doch für gewöhnlich unter sich. Wann immer es jedoch zu Streitigkeiten zwischen den

König von Erbarior

Allgemein Der König oder die Königin von Erbarior war der uneingeschränkte Herrscher über das Königreich Erbarior und all dessen Fürstentümer. Nach der Gründung des Goldenen Reiches wurde der Titel durch den des Hochkönigs ersetzt. Befugnisse Der herrschende König beziehungsweise die herrschende Königin hatte im Reich Erbarior beinahe uneingeschränkte Befugnisse. Er oder sie konnte nach Belieben

Heilige Kräfte

Allgemein Die Heiligen Kräfte waren unsichtbare Kraftströme, die die gesamte Schöpfung durchzogen und zusammenhielten. Sie waren allgegenwärtig und äußerten sich meist durch eine der sechs Urkräfte Finsternis, Licht, Wasser, Luft, Erde und Feuer. Es gab jedoch auch Ströme, die von diesen Urkräften mehr oder weniger unabhängig waren. Lebendige Wesen waren für gewöhnlich stärker von den