Tranachor
Siehe: Erpantius Allgemein Tranachor war der Name, unter dem Erpantius den Menschen in Tedéra im Heiligen Zeitalter bekannt war. Erwähnung
»Spielgefährten der großen Götter nennen wir die Dimisori und doch ist ein jeder von ihnen selbst eine große Gottheit.«
-Taramil aus Umar Enor-
Siehe: Erpantius Allgemein Tranachor war der Name, unter dem Erpantius den Menschen in Tedéra im Heiligen Zeitalter bekannt war. Erwähnung
Geschichte Frühzeit Vuna wurde vor der Zeit Valeno mit der Macht der Regenbogenkugel erschaffen. Als Dimisor wurde sie Lauréa zugeteilt. Schon in den Ewigen Hallen war sie den Werken ihrer Herrin so zugetan, dass sie diese wie die eigenen behütete. Nachdem die Dritte Schöpfung freigesetzt worden war, folgte Vuna Lauréa ins Sein und kämpfte an
Siehe: Durmo Allgemein Zarthos war der Name unter dem Durmo von den Anhängern des Blutschattenkultes als höchste Gottheit verehrt wurde. Erwähnung
auch bekannt als: Zarthos Geschichte Frühzeit Durmo wurde vor der Zeit von Valeno als Zwillingsbruder Celyos mit der Macht der Regenbogenkugel erschaffen. Als Dimisor wurde er Voréos zugeteilt, dem er treu ergeben war. Als die Dritte Schöpfung freigesetzt wurde, zog er mit dem Segen seines Herrn aus, um in dieser zu leben. Nachdem Voréos den
Siehe: Erpantius Allgemein Erpantius wurde von den Almári im Silbernen Zeitalter meist Lenérion genannt. Der Weiße Schatten verwendete den Namen auch im Eisernen Zeitalter noch. Erwähnung
auch bekannt als: Lenérion, Tranachor Geschichte Erstes Erscheinen Erpantius war ein Geschöpf unbekannter Herkunft, das bereits im Steinernen Zeitalter auf Sarucho lebte. Im Laufe der Jahrtausende half er den Sterblichen immer wieder mit seinem umfassenden Wissen und seinen Fähigkeiten aus. Manche Völker verehrten in aus diesem Grund sogar als Gottheit. Im Kupfernen Zeitalter ließ Erpantius