Losia

»Wiewohl Losia nur ein kleiner Teil der Welt ist, scheint sich alles, was von Bedeutung ist, zumeist dort abzuspielen.«

-Taramil aus Umar Enor-

Zum Lachenden Fuchs

Allgemein Das Gasthaus Zum Lachenden Fuchs war eines von drei Gasthäusern in Reruwalt. Es befand sich im äußersten Osten des Städtchens am Hang eines Hügels am Rande des Tales des Larlun. Das Gebäude selbst grenzte an die Stadtmauer, in der es an dieser Stelle ein kleines Ausfallstor gab. Die Weingärten, die sich jenseits von Mauer […]

Forung

Geschichte Das Dorf Forung wurde in der ersten Hälfte des dreiundzwanzigsten Jahrhunderts des Eisernen Zeitalters von Jägern aus dem benachbarten Reruwalt gegründet. Da diese es vorzogen, näher an ihrer Beute zu wohnen, erbauten sie in einem schmalen Tal südöstlich von Reruwalt ein halbes Dutzend Hütten, die bald zu ihrem ständigen Wohnsitz wurden. Schließlich rodeten sie

Palbach

Allgemein Der Palbach war ein kleines Fließgewässer, das nordwestlich des Dorfes Paling aus einer Felsspalte entsprang. Von dort aus bahnte sich der Bach seinen Weg in südöstlicher Richtung durch die Ausläufer der Wolfshöhen bis nach Mairach, wo er sich mit dem Rambach vereinigte, ehe er bei Tolrach in den Larlun mündete. Der Palbach war an

Zur Grauen Flamme

Allgemein Das Gasthaus Zur Grauen Flamme war ein Gasthaus in Miena. Am Nordrand des größten Marktplatzes der Stadt gelegen, der geradewegs an eine Brücke über den Fluss Naumin grenzte, war es besonders bei fahrenden Händlern sehr beliebt. Mit seinen zwei Stockwerken gehörte es jedoch zu den kleineren Gasthäusern von Miena. Geschichte Das Gasthaus Zur Grauen

Aschenhügel

Allgemein Der Aschenhügel war ein Hügel am Rande des Tales des Flusses Larlun etwa zwei Meilen südöstlich von Reruwalt. Seine sanften Hänge waren bewaldet – vor allem von Buchen und Eichen, die zum Gipfel hin Zährenholzbäumen wichen. Der kahle Gipfel des Aschenhügels war von der Stadtmauer von Reruwalt aus zu sehen. Südöstlich des Hügels lag